Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Offener Ganztag
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Ethik

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / Gesellschaft & Musisches4 / Ethik

Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-10-26-Lutherstadt-Wittenberg-002a.jpg 663 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-12-04 13:17:082022-12-05 10:00:00Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg

Gott ist Vielfalt

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-05-31-Religion-Gottesbilder-001a.jpg 1000 868 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-07-07 20:45:272022-07-07 20:45:40Gott ist Vielfalt

Tage der Orientierung 2022

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-05-31-TdO-002a.jpg 669 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-07-07 20:36:542022-07-07 20:39:02Tage der Orientierung 2022

Stört die Liebe nicht auf

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-03-9bc-Liebe-004a.jpg 669 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-05-03 10:20:072022-05-03 10:20:07Stört die Liebe nicht auf

Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-02-04-Tage-der-Orientierung-003a.jpg 201 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-04-30 13:15:252019-04-30 13:16:05Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf

Das Fach

Ethik ist für diejenigen Schüler Pflichtfach, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.

Der Ethikunterricht strebt ein von Werten geleitetes Urteilen und Verhalten der Schüler an und will auf diese Weise ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern. Die Schüler lernen daher, ihr Handeln an Grundsätzen zu orientieren, die sie vor ihrem Gewissen verantworten können. In einer vermehrt relativistischen und pluralistischen Gesellschaft kommt dem Fach Ethik die Aufgabe zu, die Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen moralischen Positionen vertraut zu machen, die die Voraussetzung für ein Handeln darstellen, das ein gesellschaftliche Miteinander erlaubt.

Der Ethikunterricht leistet auf diese Weise auch einen Beitrag zur Gewissensbildung der Schüler. Um das eigene Welt- und Menschenbild zu erweitern, zu überprüfen und zu festigen, werden die Kinder und Jugendlichen außerdem in das Denken verschiedener Weltanschauungen und Religionen eingeführt.

In diesem Zusammenhang wird ihnen auch vermittelt, fundamentalistische Positionen kritisch zu betrachten. Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden grundlegende Fragen menschlicher Existenz wie die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach Freiheit, Gerechtigkeit und Glück vertieft behandelt.

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung

    Andreas Vogel

    Hauptamtliche Lehrkräfte

    Markus Engl, Angelina Höglmeier, Max Schmidt, Andreas Vogel

  • Lehrwerke

    5. – 10. Klasse, Q11/Q12

    Ethikos, Oldenbourg

    10. Klasse

    Forum Ethik Gymnasium, Auer

  • Schulaufgaben

    Q11/12

    1 Klausur pro Semester

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen