Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Offener Ganztag
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Mathematik

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / MINT4 / Mathematik

MINT-Tag 2023

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/01/2023-02-15-MINT-Tag-Einladung-001a.jpg 666 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2023-01-11 17:28:222023-01-23 12:37:57MINT-Tag 2023

Bestleistungen beim Känguru-Wettbewerb 2020 in Mathematik

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/10/2020-10-06-Kaenguru-Wettbewerb-001a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-10-28 23:06:052020-10-28 23:06:05Bestleistungen beim Känguru-Wettbewerb 2020 in Mathematik

MINT-Tag 2020

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/01/2018-01-25-MINT-Tag-001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-01-29 10:46:022020-02-11 11:51:25MINT-Tag 2020

Workshop 'Datenmodellierung'

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/10/2019-10-21-Datenmodellierung-001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-10-23 11:02:482019-10-23 11:02:48Workshop 'Datenmodellierung'

Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-Kaenguru-Wettbewerb.jpg 1280 1920 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-06-27 12:13:242019-07-27 12:15:14Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb

Das Fach

Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Sie erfasst Aspekte der Wirklichkeit und erarbeitet Begriffe, Theorien, Strukturen und Modelle.

Unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit bietet sie Ideen und Methoden zur Lösung von Problemen aus unterschiedlichsten Disziplinen an; sie liefert als dynamische Wissenschaft wesentliche Beiträge zur Beschreibung und Gestaltung unserer Welt. Mathematik und Anwendung ist traditionell ein charakteristischer Teil der Sprache der Naturwissenschaften und der Technik.

Aber auch in Wirtschaft und Politik sowie in den Sozialwissenschaften bilden mit mathematischen Methoden gewonnene Aussagen häufig die Grundlage für Entscheidungen von weitreichender Bedeutung.

Zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts am Gymnasium ist es daher, den Schülern neben konkreten mathematischen Kenntnissen und Arbeitsweisen auch allgemeinere Einsichten in Prozesse des Denkens und der Entscheidungsfindung zu vermitteln, die für eine aktive und verantwortungsbewusste Mitgestaltung der Gesellschaft von Bedeutung sind.

Dabei wird den jungen Menschen deutlich, dass Mathematik ein hilfreiches Werkzeug zur Analyse und zur Erkenntnisgewinnung sein kann, das letztlich auf menschlicher Kreativität beruht, und dass die Mathematik auch wegen ihrer ästhetischen Komponente einen Wert an sich darstellt.

Mehr Informationen zu Mathematik in der 5. Klasse (pdf).

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung

    Stefanie Obermeier

    Seminarlehrer

    Thomas Rauch

    Haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte

    Markus Bernhard, Simon Blümel, Bernd Brandl, Maximilian Fellinger, Christina Kettenbohrer, Ricarda Krawczak, Matthias Maas, Stefanie Obermeier, Stefan Ramsauer, Thomas Rauch, Petra Reisinger, Eva Weinberger

    Referendare

    Dr. Florian Seiler

  • Lehrwerke

    5. – 10. Klasse

    Lambacher Schweizer (Bayern), Klett

    Q11/Q12

    Delta 11, C.C. Buchner

    Delta 12, C.C. Buchner

  • Schulaufgaben

    5.-7., 9. Klasse

    4

    8. + 10. Klasse

    3

    Q11/12

    1 Klausur pro Semester

Wettbewerbe

  • Bundeswettbewerb Mathematik
  • Landeswettbewerb Mathematik
  • Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO)
  • Känguru der Mathematik
  • Mathematik-Olympiade

Links / Material

Jahrgangsstufenarbeiten

BMT und VERA 8

Abitur

Abituraufgaben des Neunjähriges Gymnasium (Grundkurs und Leistungskurs)

Musterabitur 2011 für das G8

Zugelassene Merkhilfe

Auswahl an Aufgabensammlungen

Smart-Aufgabensammlung (Uni Bayreuth)

Mathe-Prisma  (Uni Wuppertal)

Amustud  (Anwendungsorientierte Mathematikaufgaben)

Rechnen mit Spaß lernen (Applets)

Mathematik-Software (Freeware)

GeoGebra

Vektoris 3D (Testversion)

AddSub (Downloads)

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen