




Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Die Stoffportionen enthalten entweder Atome (z.B. Metalle wie Eisen), Moleküle (z.B. flüchtige Stoffe wie Wasser) oder Ionen (z.B. Salze wie Kochsalz). Die in Atomen, Molekülen und Ionen enthalten Elektronenhüllen, und insbesondere die Vorgänge in diesen bei chemischen Reaktionen, sind von großer Bedeutung. (Verändert nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Chemie; Aufruf : 02.08.2014)
Diese allgemein gültige Definition der Chemie deckt nur einen kleinen Teil dessen ab, was Chemie ist und was die Chemie für einen begeisterten Chemiker (und jeden, der der Chemie eher skeptisch gegenübersteht) bedeuten kann.
Chemie betrifft unseren Alltag, unsere Ernährung, die Umwelt, die Energie die uns wärmt und unsere Fahrzeuge antreibt, die Pflegeprodukte und Reinigungsmittel die wir benutzen und ist Basis unserer stofflichen Existenz.
Grundkenntnisse in Chemie helfen bei Entscheidungen für gesunde Ernährung, der Wahl des Waschmittels, der Abfallentsorgung und beim Verständnis von Begriffen wie Nachhaltigkeit, Klimaerwärmung, Ozonloch etc.
Chemie hat auch eine ästhetische Komponente, die die Fachschaft versucht hat in der filmischen Umsetzung von Experimenten zu zeigen.
Nicht zuletzt ist ein Basiswissen der Chemie Grundlage jedes naturwissenschaftlichen Studiengangs (Medizin, Pharmazie, Ingenieurswissenschaften, Mechatronik etc.) und somit unverzichtbare Grundlage für Beruf und Studium.
Die Fachschaft Chemie versucht dieses Fach so anschaulich, alltagsnah und praxisbezogen wie möglich zu vermitteln.
Chemie hat im Experiment auch einen hohen Spaßfaktor!
Mehlstaubexplosion, gefilmt im Rahmen des Biologisch-Chemischen Praktikums