









In der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten Schüler an der Gestaltung des Ludwigsgymnasiums mit. Sie vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler und werden auch von den Schülern direkt gewählt.
Die SMV trägt zur Verbesserung des Schulklimas bei und hilft bei der Schaffung eines Demokratiebewusstseins, da alle Entscheidungen immer demokratisch mehrheitlich getroffen werden.
Die SMV am Ludwigsgymnasium, die aus drei gewählten Schülersprechern, dem Juniorschülersprecher und den beiden Verbindungslehrern, besteht, ist für eine Vielzahl von Aktionen verantwortlich.
Am Schuljahresanfang werden in einem zweitägigen Klassensprecherseminar, das vom Elternbeirat finanziell unterstützt wird, die Aktionen des alten Schuljahres kritisch bewertet und die neuen Aktionen geplant.
Alljährlich beteiligt sich die SMV am Welt-AIDS-Tag, organisiert den Nikolausbesuch in den 5. Klassen und versorgt die Besucher am Weihnachtskonzert mit Plätzchen und Glühwein.
Eine Beteiligung an den Weihnachtstruckern gehört seit vielen Jahren ebenso zum festen Programm.
Am Valentinstag werden Herzlollies oder Rosen verteilt und am Tag der offenen Tür organisiert die SMV unter tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft immer ein beeindruckendes Küchenbuffet in der Mensa.
Am Jahresende bieten die SMV-Projekttage, zwei Aktionstage im Workshopprinzip, eine in Straubing einmalige Gelegenheit, Neues zu entdecken und Unbekanntes auszuprobieren.
Die Schülersprecher des laufenden Schuljahres sind:
1. Schülersprecher: Laura Pöhn (Q11)
2. Schülersprecher: Seline Urban (Q11)
3. Schülersprecher: Jonas Zwickl (10c)
Gemäß dem bayerischen Unterrichtsgesetz Art. 62 (7) gilt:
…Die Verbindungslehrkräfte pflegen die Verbindung zwischen Schulleiterin bzw. Schulleiter und Lehrkräften einerseits und den Schülerinnen und Schülern andererseits. Sie beraten die Einrichtungen der Schülermitverantwortung und vermitteln bei Beschwerden.
Die Klassensprecher und ihre Stellvertreter wählen jeweils am Ende des alten Schuljahres zwei Verbindungslehrer. Unsere Verbindungslehrer sind Edith Brandhuber und Frank Heckel.
Folgende, wichtige Aufgaben werden von den Verbindungslehrern übernommen:
1. Vermittlung bei Beschwerden
Vermitteln ist einer der beiden Aufgabenbereiche des Verbindungslehrers. Einzelne Schüler oder Klassen erwarten mit vollem Recht von jedem Lehrer, ganz besonders vom Verbindungslehrer, Aufmerksamkeit, Rat und Hilfe bei ihren schulischen Sorgen und Problemen, natürlich auch in der Benotung. Bei Konfliktfällen wird ihnen der Verbindungslehrer als Unterstützer gerne zur Seite stehen, aber auch die Entscheidungen von Lehrern oder des Schulleiters erläutern.
2. Beratung und Unterstützung der SMV
Der Verbindungslehrer berät die Schüler Mit Verantwortung, unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und wird bei Bedarf tätig bei Gesprächen mit Lehrern, dem Schulleiter und den Eltern.
Er hilft bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. dem Klassensprecherseminar oder dem Schulfest. Außerdem ist er Ansprechpartner bei Fragen der SMV.