Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Englisch

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / Sprachen4 / Englisch

Be polite! - Benehmd's eich!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/03/Englisch-Be-polite-Angelina-Masa-a.jpg 500 744 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-03-07 19:30:582021-03-08 12:27:31Be polite! - Benehmd's eich!

Luggy X-Mas Challenge 2020

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/01/2020-12-18-Luggy-X-Mas-Challenge-001a.jpg 670 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-01-16 21:06:212021-01-16 21:06:21Luggy X-Mas Challenge 2020

Big Challenge Champions - Spitzenergebnisse am Luggy!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/07/2020-07-23-Big-Challenge-2020.-6b.-001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-07-29 16:44:492020-07-29 16:47:11Big Challenge Champions - Spitzenergebnisse am Luggy!

Isabell goes USA - Distance learning

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/03/2020-02-29-High-School.-Bücherei-001a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-05-15 07:00:442020-05-15 08:16:52Isabell goes USA - Distance learning

Mord am Hagen

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-13-Theater-Tom-Sawyer-003a.jpg 201 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-02-17 08:11:112020-03-07 20:15:27Mord am Hagen
  • Das Fach
  • Oberstufe
  • Aktivitäten
  • Links

Das Fach

Englisch ist für alle Schüler/innen des Ludwigsgymnasiums die erste Fremdsprache. Ziel ist es, die Schüler/innen im Bereich der kommunikativen Fertigkeiten bis zum Abitur auf die Stufe B2+ gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen heranzuführen, im Bereich des Leseverstehens sogar auf die Stufe C1.

Um der gestiegenen Bedeutung der gesprochenen Sprache Rechnung zu tragen, findet in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 je eine der Schulaufgaben, sowie in Ausbildungsabschnitt 11/2 der Qualifizierungsstufe  eine Klausur in Form einer mündlichen Prüfung statt.

Für mehr Informationen zum Fach Englisch: Klick ins Bild (PowerPoint-ppsx).

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung

    Stefan Felber

    Seminarlehrerin

    Karin Runze-Hennings

    Hauptamtliche Lehrkräfte

    Susanne Adler, Edith Brandhuber, Kathrin Bruckmeier, Stefan Felber, Felix Kern, Georg Mühlbauer, Silke Obst, Andrea Ostermeier, Karin Runze-Hennings, Christian Schwarz, Ursula Schwarz, Claudia Scheufler, Beate Seibold, Gabriele Zach

  • Lehrwerke

    5. – 10. Klasse

    • GreenLine (Bayern), Klett (G9)
    • GreenLine New (Bayern), Klett (G8)

    Q11/12

    • Context (Bayern), Cornelsen
  • Schulaufgaben

    5. – 7. Klasse

    4

    8. – 10. Klasse

    3

    Q 11/Q12

    je eine Klausur pro Halbjahr, davon eine als mündliche Prüfung

Englisch in der Oberstufe

Englisch ist unter den Fremdsprachen mit großem Abstand das am häufigsten gewählte Abiturfach. Neben dem regulären Fachunterricht bietet die Fachschaft jährlich mindestens je ein P- und W-Seminar an. Die Facharbeit im W-Seminar wird dabei in der Fremdsprache geschrieben.

Das Englisch-Abitur

1. Die schriftliche Abiturprüfung

Die schriftliche Abiturprüfung in Bayern besteht aus einer zentral gestellten schriftlichen Prüfung, die die Prüfungsteile Hörverstehen, eine Textaufgabe (freie Wahl zwischen Sachtext und literarischem Text) und eine Aufgabe zur Sprachmittlung umfasst.

2. Die mündliche Abiturprüfung (Kolloquium)

Die SchülerInnen können sich für ein Schwerpunktthema entscheiden, indem sie die Lerninhalte der Kurshalbjahre 11/1 oder 11/2 ausschließen und einen der verbliebenen Ausbildungsabschnitte zu ihrem Prüfungsschwerpunkt erklären. Zu allen vier Ausbildungsabschnitten werden vom Kursleiter Themenbereiche festgelegt (mindestens drei pro Halbjahr), die Gegenstand des Kolloquiums sind.

Spätestens 4 Wochen (vgl. GSO § 81 Abs. 2 Satz 4) vor dem Prüfungstermin entscheiden sich die SchülerInnen für einen der angebotenen Themenbereiche. Das Kolloquium gliedert sich in zwei Prüfungsteile von je etwa 15 Minuten Dauer:

  • Kurzreferat in der Fremdsprache zu dem gestellten Thema (ca. 10 Minuten) sowie ein Gespräch über das Kurzreferat (in der Fremdsprache)
  • Gespräch zu Problemstellungen aus den beiden weiteren Ausbildungsabschnitten in der Fremdsprache

Aktivitäten

Schüleraustausch

  • Middlebury, Indiana (USA)
  • Tuam in Irland

Big Challenge

Jedes Jahr im Mai können die SchülerInnen der Klassen 5 mit 8 des Ludwigsgymnasiums am Big Challenge teilnehmen. Sie messen sich dabei zeitgleich mit ihren Altersgenossen aus anderen europäischen Ländern in einem Online-Wettbewerb in den Bereichen englische Sprache und Landeskunde.

Links

  • Grammatikübungen für Unter- und Mittelstufe (Linksammlung)
  • www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de (Abitur)
    • schriftliche Abiturprüfung
    • mündliche Abiturprüfung
  • Jahrgangsstufentests: Prüfungsarchiv (6./10. Klasse; mebis)
  • Jahrgangsstufentests: online üben (6. Klasse D/E/L)
  • So klappt das Kurzreferat (Bayerischer Rundfunk, Grips)
  • Vom Bild zum Gedicht (Q12-Präsentation zum Thema Literatur)
  • Podcasts:  ab Niveau 1 Anfänger • 2 mittleres  Niveau • 2 Fortgeschrittene
    • The Slang Podcast [2/3]: Du willst auf dem neuesten Stand in puncto (britisch-)englischer Slangausdrücke bleiben? Tune in!
    • French Your Way Podcast [2]: Jessica – in Australien lebende Französin – spricht über die französische Sprache, Aspekte des Alltags und ihres Lebens… auf Englisch.
  • Apps & Programme
    • AntennaPod: klasse Open-Source-App zum Abonnieren, Anhören und Verwalten von Podcasts. Erlaubt z. B. die Einstellung der Hörgeschwindigkeit.
    • XMind: ausgezeichnetes und seit über 10 Jahren bewährtes Open-Source Mindmapping-Programm. Neben Windows verfügbar für viele weitere Plattformen.
© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen