Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Physik

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / MINT4 / Physik

Neue Maschinen für den Werkraum in der Physik

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-09-23-Spende-Freundeskreis-001a.jpg 184 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-09-26 12:08:232020-09-26 12:08:23Neue Maschinen für den Werkraum in der Physik

MINT-Tag 2020

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/01/2018-01-25-MINT-Tag-001a.jpg 200 300 Florian Fischer https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Florian Fischer2020-01-29 10:46:022020-02-11 11:51:25MINT-Tag 2020

Impressionen vom MINT-Tag 2019

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-29-MINT-Tag-19.jpg 1280 1920 Florian Fischer https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Florian Fischer2019-01-29 12:14:422019-01-29 12:17:04Impressionen vom MINT-Tag 2019

Zu Besuch bei der Vector Informatik GmbH in Regensburg

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/10/IMG_6329.jpg 2686 4032 Florian Fischer https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Florian Fischer2018-10-26 21:59:442018-10-26 22:00:48Zu Besuch bei der Vector Informatik GmbH in Regensburg

Leiter der Jungen Hochschule besucht Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/06/2018-06-04-Armin-Gardeia-am-Ludwigsgymnasium-001a.jpg 201 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2018-06-12 13:12:062018-06-12 13:12:06Leiter der Jungen Hochschule besucht Ludwigsgymnasium

Das Fach

Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften sind ein bedeutender Teil der kulturellen Errungenschaften. Damit ist auch die physikalische Bildung ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinbildung. Kenntnisse der physikalischen Grundkonzeptionen sowie typischer ArbeitsmethodenArbeitsmethoden und Denkstrukturen der Physik sind daher für einen gebildeten Menschen des 21. Jahrhunderts unverzichtbar.

Um mit physikalischem Sachverstand handeln und entscheiden zu können, Individuelle Kompetenzen sollen die Schüler Arbeitshaltungen und Einstellungen wie Durchhaltevermögen, Flexibilität, Offenheit für Neues, kritische Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung anstreben. Weitere Fertigkeiten und Fähigkeiten, die sie im Physik­unterricht einüben können, sind sorgfältiges Beobachten, selbständiges Forschen und Experimentieren sowie der sichere Umgang mit Informationen. Eigenes Handeln im Bereich der Naturwissenschaften fördert Kreativität, festigt Selbstvertrauen und lässt Leistung in positivem Licht erscheinen.

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung + Sammlungsleiter

    Matthias Maas

    Seminarlehrer

    Bernd Brandl

    Hauptamtliche Lehrkräfte

    Simon Blümel, Bernd Brandl, Florian Fischer, Alexander Grill, Matthias Maas, Stefanie Obermeier, Stefan Ramsauer, Thomas Rauch

    Referendare

    Maximilian Kindermann, Florian Steinborn

  • Lehrwerke

    Im Aufbau

  • Schulaufgaben

    8. – 10. Klasse

    2

    Q11/12

    1 Klausur pro Semester

Übungsmaterialien

Seite von Matthias Maas

LEIFI Physik

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen