Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung
      • Fair Play Projekt
      • Luggy liest
      • Film
    • Aktivitäten
      • Schüleraustausch
      • Schultheater
      • Umweltschule
      • Schülerzeitung
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
      • Erfinderclub
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Soziales Engagement am Luggy
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Bigband / Bläserklasse
      • LEGO Mindstorms
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Unterrichtsmediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Deutsch

Du bist hier: Startseite / Unterricht / Pflichtfächer / Sprachen / Deutsch

Luggy-Schüler unterstützen Grundschüler beim Lesenlernen

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/09/2019-09-16-Deutsch-P-Seminar-Lesepaten-001a.jpg 200 300 Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b) https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b)2019-09-16 13:51:102019-09-16 13:51:10Luggy-Schüler unterstützen Grundschüler beim Lesenlernen

"Dies ist nicht meine Geschichte!" – Q11 in „Das Käthchen von Heilbronn“

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-xx-Theater.-Käthchen-von-Heilbronn-001a.jpg 200 300 Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b) https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b)2019-01-24 14:30:442019-02-07 09:35:58"Dies ist nicht meine Geschichte!" – Q11 in „Das Käthchen von Heilbronn“

Lesung zum Welttag des Buches

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/06/2018-04-23-Welttag-des-Buches-003a.jpg 200 300 Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b) https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b)2018-06-14 17:24:342018-07-02 11:29:59Lesung zum Welttag des Buches

Jonas Listl ist Bezirkssieger im Vorlesewettbewerb

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/04/2018-04-20-Vorlesewettbewerb-Bezirksentscheid-001a.jpg 201 300 Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b) https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b)2018-04-26 13:02:292018-04-26 13:02:29Jonas Listl ist Bezirkssieger im Vorlesewettbewerb

"Tee macht den Körper warm und Wodka das Herz."

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/03/2018-01-25-Herz-eines-Boxers-1a.jpg 200 300 Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b) https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Luise Altmann, Julia Müller-Bintz, Laura Pöhn, Celine Urban (9b)2018-03-01 23:40:342018-03-01 23:41:09"Tee macht den Körper warm und Wodka das Herz."
  • Das Fach
  • Aktivitäten der Fachschaft Deutsch
  • Schriftliche Leistungserhebungen
  • Deutsch in der Oberstufe
  • Leseförderung
  • Grundwissen
  • Links

Das Fach

Das Fach Deutsch gehört zu den Kernfächern an den bayerischen Gymnasien und wird unabhängig von der gewählten Ausbildungsrichtung in den Jahrgangsstufen 5 bis 13 unterrichtet. Deutsch zählt außerdem zu den drei verpflichtenden schriftlichen Prüfungsfächern im Abitur.

Am Ludwigsgymnasium finden deshalb zusätzlich Intensivierungsstunden im Fach Deutsch in der 5., 6. und der 10. Klasse statt.

Mit einem Schulaufgabenprogramm, das Schritt für Schritt die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aufbaut, wird gezielt auf das Abitur in Deutsch vorbereitet.

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung

    Veronika Villing

    Seminarlehrer

    Andreas Vogel

    Hauptamtliche Lehrkräfte

    Astrid Attenberger, Elisabeth Bartsch, Marina Eckstein, Markus Engl, Karlheinz Frankl, Petra Heitzer, Anna Magdalena Kistler, Dr. Karin Rabenstein-Kiermaier, Karin Runze, Maximilian Schmidt, Ursula Schwarz, Beate Seibold, Veronika Villing, Andreas Vogel, Elisabeth Vogel

  • Lehrwerke

    5. – 7. Klasse (LehrplanPlus)

    • Deutsch kompetent (Bayern), Klett

    8. – 10. Klasse

    • Deutschbuch. Sprach- und Lesebuch (Bayern), Cornelsen

    Q11/Q12

    • Deutsch in der Oberstufe. Ein Arbeits-und Methodenbuch (Bayern), Schöningh
  • Schulaufgaben

    5. Klasse

    4 (davon 1 schulinterner Test im 2. Halbjahr)

    6. Klasse

    4 (+ 1 Jahrgangsstufentest)

    7. – 9. Klasse

    4

    10. Klasse

    3

Aktivitäten der Fachschaft Deutsch

  • Feier zum ‚Welttag des Buches‘ mit Buchpräsentationen und Kurzlesungen (5. Klassen)
  • Vorlesewettbewerb des Börsenverseins des Deutschen Buchandels (6. Klassen)
  • Autorenlesungen im Rahmen der von der Stadtbibliothek initiierten Lesereisen
  • Teilnahme am Wettbewerb ‚Jugend debattiert‘ (9. Klassen)
  • Regelmäßige Theaterbesuche in Unter-, Mittel- und Oberstufe

Schriftliche Leistungserhebungen

Eine Übersicht über die großen schriftlichen Leistungsnachweise im Fach Deutsch finden Sie im Schreibprogramm (pdf) des Ludwigsgymnasiums für das Schuljahr 2019/20.

Leseförderung

Umfangreiche Lektüreempfehlungen für alle Alterstufen finden Sie unter der Rubrik ‚Schulbibliothek‘ auf dem Leseforum Bayern.

Lektüreempfehlungen nach Klassenstufen finden Sie auf der Homepage des ISB Bayern.

Grundwissen

Informationen zum Grundwissen für alle Jahrgangsstufen im Fach Deutsch entnehmen Sie bitten den aktuell gültigen Lehrplänen des Bayerischen Kultusministeriums:

  • Lehrplan G8 (gültig seit 2008/2009)
  • Lehrplan Plus (gültig seit 2017/2018)

Links

  • So klappt das Kurzreferat (Bayerischer Rundfunk, Grips)
  • Informationen zu den Jahrgangsstufentests (6./8. Klasse)
© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen