Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Offener Ganztag
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Französisch

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / Sprachen4 / Französisch

"Die Magie des kleinen Prinzen“ - Poetische Zaubershow

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/01/2023-01-20-Deutsch-Franzoesischer-Tag-008a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2023-01-28 18:07:452023-01-28 18:07:45"Die Magie des kleinen Prinzen“ - Poetische Zaubershow

Videos, Videos...

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-01-20-Deutsch-franzoesischer-Tag-001a.jpg 563 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-04-03 15:01:002022-11-01 14:13:32Videos, Videos...

Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-20-Deutsch-Franzoesischer-Tag-Maerchenenerzaehlerin-001a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-01-23 22:34:292022-01-23 22:34:29Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium

Internet Teamwettbewerb Französisch am 21. Januar 2022

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-21-Internet-Teamwettbewerb-Franzoesisch-004a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-01-23 22:23:012022-01-23 22:27:29Internet Teamwettbewerb Französisch am 21. Januar 2022

Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-10-26-FranceMobil-007a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-11-07 14:46:072022-04-13 09:50:01Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium

Französischer Fremdsprachenassistent am Luggy

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/09/Boris-Koffi-Erster-Schultag-001a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-09-20 17:48:432021-09-20 17:56:54Französischer Fremdsprachenassistent am Luggy

DELF 2020: gewusst wie!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-18-DELF-Zertifikat-001a.jpg 659 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-06-25 11:00:042021-06-25 11:00:04DELF 2020: gewusst wie!

Vive l'amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-01-21-Deutsch-Franzoesischer-Tag-2021-011a.jpg 753 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-02-14 15:48:532021-02-18 11:46:00Vive l'amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

Unsere französische Fremdsprachenassistentin

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-02-14-Oceane-Ousseni-001a.jpg 671 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-02-14 15:20:392021-02-14 16:25:27Unsere französische Fremdsprachenassistentin

«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-01-21-Deutsch-Franzoesischer-Tag-2021-001a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2021-02-07 16:09:172021-02-07 16:09:17«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!

Ein "magischer" und poetischer deutsch-französischer Tag

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/01/2020-01-23-Zaubershow-dt-frz-Tag-003a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-02-11 10:45:172020-02-11 11:47:02Ein "magischer" und poetischer deutsch-französischer Tag

DELF scolaire 2019: Diplome übereicht

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/01/2019-12-20-DELF-Zertifikate-2019-001a.jpg 204 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2020-01-31 13:07:372020-01-31 13:08:08DELF scolaire 2019: Diplome übereicht

DELF 2018: Félicitations!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-01-16-DELF-Zertifikate-007a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-02-12 14:56:522019-02-25 15:51:58DELF 2018: Félicitations!

Concours de lecture 2019

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-01-30-Vorlesewettbewerb-Französisch-001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-02-10 21:18:402019-02-11 15:47:06Concours de lecture 2019

Internet-Teamwettbewerb Französisch 2019

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-22-D-F-Tag.-Internet-Teamwettbewerb-002a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-01-31 21:51:082019-02-11 15:48:26Internet-Teamwettbewerb Französisch 2019

Deutsch-französischer Tag 2019

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-28-Deutsch-Französischer-Tag-2019-001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-01-31 18:58:262019-02-07 09:38:14Deutsch-französischer Tag 2019

Antoine Laganière am Luggy: Il fait -28° à Montréal

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-22-D-F-Tag.-Antoine-Laganière-004a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-01-31 18:49:392019-02-03 14:38:19Antoine Laganière am Luggy: Il fait -28° à Montréal

Bienvenue à Paris!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/10/2018-09-12-Parisfahrt-019a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2018-10-07 17:51:242018-10-07 17:52:35Bienvenue à Paris!

La Pub

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/03/2018-03-01-AIDA.-Französische-Werbung-006a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2018-03-08 22:34:572018-03-08 22:36:26La Pub

Luggy liest... Französisch

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/02/2018-02-02-Vorlesewettbewerb-002a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2018-02-06 12:57:152018-02-06 17:56:38Luggy liest... Französisch

Das FranceMobil am Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/11/2017-11-08-FranceMobil-001a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2017-11-16 23:03:252017-11-16 23:03:25Das FranceMobil am Ludwigsgymnasium

Molières Tartuffe einmal anders

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/11/2017-11-13-Tartuffe-Standbilder-001a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2017-11-16 22:55:122017-11-16 22:55:12Molières Tartuffe einmal anders

Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/01/2017-01-19-Deutsch-französischer-Tag-004a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2017-01-29 22:48:082017-01-29 22:49:28Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast

Nichts als Erfolge beim DELF scolaire 2016

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/11/2016-11-18_delf_2016_001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2016-11-22 21:12:172016-11-22 21:14:31Nichts als Erfolge beim DELF scolaire 2016

Familienausflug nach Frankreich – die Schwillings en tour in Paris

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/10/2016-09-17_paris_q11_q12_003a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2016-10-02 15:02:132016-10-03 14:31:47Familienausflug nach Frankreich – die Schwillings en tour in Paris

Frankreichaustausch 2k16

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/2016-04-29_abschiedsabend_001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2016-07-28 15:02:202016-07-28 15:02:20Frankreichaustausch 2k16

Französischlernen kinderleicht gemacht

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/2016-07-21-Franzoesisch-kinderleicht-002.jpg 1280 1920 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2016-07-18 16:38:072019-01-14 19:36:12Französischlernen kinderleicht gemacht

Frankreichaustausch 2016 - Ein Reisetagebuch

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/2016-04-28_Mont_Saint_Michel_003a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2016-07-18 09:38:472016-09-02 12:17:24Frankreichaustausch 2016 - Ein Reisetagebuch

Deutsch-französischer Tag am Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/02/2016-01-22-Deutsch-franzoesischer-Tag-0007-1.jpg 683 1024 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2016-02-04 12:43:452019-01-14 19:36:13Deutsch-französischer Tag am Ludwigsgymnasium

"Französisch auf Rädern" – Das France Mobil am Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2015/11/2015-11-19-France-Mobil-2.jpg 683 1024 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2015-11-28 14:23:132019-01-14 19:36:13"Französisch auf Rädern" – Das France Mobil am Ludwigsgymnasium

Schule auf Französisch: Luggy-Schüler in der "Freistunde"

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2015/07/2015-07-14_fr_freistunde_001_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2015-07-19 11:50:242015-07-19 12:07:13Schule auf Französisch: Luggy-Schüler in der "Freistunde"

"Brigitte Sauzay"-Schüler am Luggy

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2015/07/2015-06-xx_franzoesisch_sauzay_001_klein.jpg 201 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2015-07-05 16:56:022015-07-05 16:56:42"Brigitte Sauzay"-Schüler am Luggy

DELF scolaire 2014: Diplome überreicht

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2015/04/2015-03-11_delf_2014_diplome_001_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2015-04-04 12:16:542015-12-02 19:20:34DELF scolaire 2014: Diplome überreicht

Allemands et Français – partenaires un jour, partenaires toujours!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2015/02/2015-01-20_deutsch-franzoesischer_tag_009_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2015-02-02 19:46:452015-02-04 12:50:18Allemands et Français – partenaires un jour, partenaires toujours!

Studienfahrt nach Paris 2014

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2014/12/2014-Paris-11.jpg 680 1024 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2014-12-21 22:59:412015-04-14 22:11:02Studienfahrt nach Paris 2014

Projekttage: Lesenacht der 7c

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2014/07/2014-07-24_07c_lesenacht_002_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2014-07-27 14:09:002014-08-15 12:23:06Projekttage: Lesenacht der 7c

Alençon 2014 - Ein Reisetagebuch

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2014/07/2014-04-10_frankreichaustausch_002_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2014-07-27 10:38:062014-07-27 16:08:39Alençon 2014 - Ein Reisetagebuch

Deutsch-französischer Tag am Ludwigsgymnasium

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2014/01/2014-01-21_deutsch-franzoesischer-tag_001_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2014-01-23 15:47:272014-01-23 15:49:14Deutsch-französischer Tag am Ludwigsgymnasium

DELF scolaire 2013: Diplome übereicht

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2014/01/logo_delf_dalf_0300x0200.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2014-01-12 17:23:012015-12-02 19:24:16DELF scolaire 2013: Diplome übereicht

Deutsch-französischer Tag: Wettbewerb

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/11/d-f_tag_teaser.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2013-11-18 09:42:552013-11-18 09:46:15Deutsch-französischer Tag: Wettbewerb
ZurückWeiter
  • Das Fach
  • 2. Fremdsprache
  • 3. Fremdsprache
  • Oberstufe
  • DELF
  • Classe musée
  • Abitur
  • Links

Das Fach

Am Ludwigsgymnasium Straubing können Schülerinnen und Schüler Französisch als 2. Fremdsprache wählen. Sie lernen Französisch als lebendige Sprache kennen, die einerseits auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen Bezug nimmt und andererseits auch auf das spätere Berufsleben vorbereitet.

Der Unterricht findet in der Regel auf Französisch statt, der mündlichen Ausdrucksfähigkeit wird mittlerweile eine große Bedeutung beigemessen. So wird in verschiedenen Jahrgangsstufen ein schriftlicher großer Leistungsnachweis (Schulaufgabe) durch eine mündliche Prüfung ersetzt (s. u.).

Für mehr Informationen zum Fach Französisch am Ludwigsgymnasium: Klick ins Bild

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung

    Cornelia Theune

    Hauptamtliche Lehrkräfte

    Kathrin Bruckmeier, Markus Engl, Felix Kern, Annalena Kistler, Christian Schwarz, Cornelia Theune, Veronika Villing, Gabriele Zach

  • Lehrwerke

    NTG (Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig)

    6. – 9. Klasse (Französisch als 2. Fremdsprache)

    Découvertes (Bayern, ab 2017), Klett

    10. Klasse (Französisch als 2. Fremdsprache)

    Découvertes (Bayern, ab 2004), Klett

    SG (Neusprachlicher Zweig)

    9. – 10. Klasse (Französisch als 3. Fremdsprache, auslaufend)

    Cours intensif (Bayern), Klett

    Q11/Q12

    Parcours Plus. Nouvelle édition, Cornelsen

  • Schulaufgaben

    NTG

    6. + 7. Klasse: 4

    8. – 10. Klasse: 3

    SG

    8. – 10. Klasse: 4

    Q11/12:

    1 Klausur pro Semester

Französisch als 2. Fremdsprache

Mit der Entscheidung für Französisch als 2. Fremdsprache legen sich die Schülerinnen und Schüler automatisch auf den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit der entsprechenden Profilbildung fest. Unterrichtet wird in den Jahrgangsstufen 6 bis 10 mit dem Lehrwerk Découvertes 1 – 5, das einen lebendigen und motivierenden Einblick in das französische Alltagsleben gibt.

Jeweils in der 8. und 10. Klasse wird eine der Schulaufgaben als mündliche Prüfung abgehalten.

Französisch als spätbeginnende Fremdsprache

Die Schülerinnen und Schüler können sich aber auch ab Jahrgangsstufe 11 für Französisch als spätbeginnende Fremdsprache entscheiden. In drei Lernjahren erwerben sie die notwendigen Wortschatz- und Grammatikkenntnisse, die zum Niveau der „selbständigen Sprachverwendung“ (Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens [GER]) führen.

Französisch in der Oberstufe

Auch in der Oberstufe ist das Fach Französisch am Ludwigsgymnasium vertreten. Neben dem Oberstufenkurs werden auch immer wieder ein W- und/oder ein P-Seminar angeboten.

In der Qualifikationsphase Q11/12 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Horizons, das in verschiedenen Modulen die Facetten der französischen bzw. französischsprachigen Welt vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich z.B. mit der französischen Geschichte und Politik, den deutsch-französischen Beziehungen oder den Aspekten einer multikulturellen Gesellschaft auseinander.

Ergänzt werden die Themen durch Zusammenstellungen der wichtigsten Arbeitstechniken und Redemittel, die auch im Abitur relevant sind.

Die Klausur in 11/2 wird als mündliche Prüfung abgehalten.

Aktivitäten

DELF scolaire Niveau B1

Die Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule in der 10. Jahrgangsstufe ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom, das sogenannte DELF scolaire B1 erwerben.

Im Rahmen der DELF-Prüfung werden vier kommunikativen Kompetenzen geprüft:

  • das Hörverständnis (Compréhension orale)
  • die Lesefähigkeit (Compréhension écrite)
  • die mündliche Ausdrucksfähigkeit (Production orale)
  • die schriftliche Ausdrucksfähigkeit (Production de texte)

Die Dauer der schriftlichen Prüfungen umfasst ca. 100 Minuten, die mündliche Prüfung ca. 15 Minuten.

Die Jugendlichen profitieren von der gestiegenen Motivation sowie den zusätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, die durch die praxisnahen DELF-Aufgaben vermittelt werden.

Auch wer schon vor dem Abitur Französisch abwählt, hat mit DELF-Diplom einen noten- und schulunabhängigen Nachweis über seine Sprachkenntnisse in der Hand, den man auch beruflich verwerten kann.

Andererseits stärkt eine bestandene DELF-Prüfung auch das Selbstvertrauen der Jugendlichen und kann sie motivieren, Französisch in der Sekundarstufe II fortzusetzen.

Die Teilnahme an der Prüfung trägt außerdem auch zu einer effizienten Vorbereitung etwa der Kolloquiumsprüfung bei.

Viele Lehrbücher beinhalten heute schon Beispiele im DELF-Format, so dass sich die DELF-Prüfung gut in den Unterricht integrieren lässt. Außerdem findet jeweils eine DELF-Vorbereitung im Rahmen eines Wahlkurses im zweiten Halbjahr durch den DELF-Prüfer bzw. die DELF-Prüferin statt.

Die Teilnahme an den DELF-Prüfungen ist leider nicht kostenlos, da es sich nicht um schulische, sondern um staatliche französische Sprachdiplome handelt. Die Kosten für das Diplôme DELF scolaire B1 belaufen sich momentan auf 60€. Die aktuellen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Online-Übungen zur DELF-Vorbereitung

DELF-Padlet des Institut Français > „DELF-Vorführung“

Classe musée

In den vergangenen Jahren fand immer wieder eine Studienfahrt des Oberstufenkurses Französisch nach Paris statt. Neben der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in der Cité des sciences du parc de la Villette auf Französisch z.B. mit komplexen wissenschaftlichen Themen aus den Bereichen Genetik, Energie oder Weltraum und bereiteten Präsentationen in der Fremdsprache vor. Zum Gelingen trug auch der abwechslungsreiche und motivierende Unterricht der französischen Experten bei.

Ausblick – das Französisch-Abitur

1. Das schriftliche Französischabitur

Die Abiturprüfung in Bayern besteht aus einer zentral gestellten schriftlichen Prüfung, die die Prüfungsteile Hörverstehen, eine Textaufgabe (freie Wahl zwischen Sachtext und literarischem Text) und eine Aufgabe zur Sprachmittlung umfasst.

2. Das mündliche Französischabitur („Kolloquium“)

Die Schülerinnen und Schüler können sich für ein Schwerpunktthema entscheiden, indem sie die Lerninhalte der Kurshalbjahre 11/1 oder 11/2 ausschließen und einen der verbliebenen Ausbildungsabschnitte zu ihrem Prüfungsschwerpunkt erklären.

Zu allen vier Ausbildungsabschnitten werden vom Prüfungsausschuss Themenbereiche festgelegt (mindestens drei pro Halbjahr), über deren Inhalte die SchülerInnen geprüft werden. Spätestens 4 Wochen (vgl. GSO § 81 Abs. 2 Satz 4) vor dem Prüfungstermin entscheiden sich die SchülerInnen für einen der angebotenen Themenbereiche.

Das Kolloquium gliedert sich in zwei Prüfungsteile von je etwa 15 Minuten Dauer:

Kurzreferat der SchülerIn in der Fremdsprache zu dem gestellten Thema (ca. 10 Minuten) sowie ein Gespräch über das Kurzreferat (in der Fremdsprache) und ein

Gespräch zu Problemstellungen aus den beiden weiteren Ausbildungsabschnitten in der Fremdsprache.

Links

  • Informationen und Videos zum Fach Französisch
  • Frankreichquiz für Grundschüler ohne Vorkenntnisse
  • Grammatikübungen für Unter- und Mittelstufe (Linksammlung)
  • gymnasiale-oberstufe.bayern.de (Abitur)
    • schriftliche Abiturprüfung
    • mündliche Abiturprüfung
    • Liste der genehmigten Hilfsmittel (Lexika) in den modernen Fremdsprachen
  • So klappt das Kurzreferat (Bayerischer Rundfunk, Grips)
  • Planet Schule – extr@:
  • Podcasts:  ab Niveau 1 Anfänger • 2 mittleres  Niveau • 3Fortgeschrittene
    • Choses à savoir [2/3]: Anbieter von kurzen, regelmäßig erscheinenden Podcasts zu breit gestreuten Themen wie allgemeine Bildung, Wissenschaft, Geschichte, unglaublichen Begebenheiten oder Green Tech.
    • Podcast français facile [1/2]: Für absolute Einsteiger – und dennoch komplett auf Französisch. Sehr kleinschrittig aufgebaut.
    • Français avec Pierre [1/2]: Pierre und seine Frau geben sehr praxisnah Tipps – je nach Video zu Grammatik, Vokabeln, Präpositionen oder Redemitteln für authentische Konversationen. Sehr lebendig.
    • Daily French Pod [1/2]: Louis erklärt für englischsprachige Französischlerner – also teilweise auf Englisch! – Vokabeln anhand von Nachrichten-Überschriften. Er deckt dabei ein breites Spektrum an Themen ab und paraphrasiert reichlich – daher auch (teilweise) schon für „fortgeschrittene Anfänger“ geeignet. Zwar wird der Podcast nicht weitergeführt, es sind aber über 4 000 bestehende Episoden abrufbar.
    • French Your Way Podcast [2]: Jessica – in Australien lebende Französin (s. French Voices Podcast) – spricht über die französische Sprache, Aspekte des Alltags und ihres Lebens… auf Englisch.
    • Français authentique [2]: Johan erklärt Vokabeln, Redewendungen und gibt Anleitungen für ein Leben ohne Stress
    • Améliorer son français [2/3]: ca. 5-minütige Episoden zur diversen Themen des französischen Alltags und der Kultur – erst betont langsam gesprochen, dann in normaler Geschwindigkeit.
    • French Voices Podcast [2/3]: Jessica interviewt französischsprachige Gäste aus allen Teilen der Welt zu ihren Berufen Werdegängen
    • Le Podcast Fluidité [2/3]: Fabien Sausset hat sich selbständig mehrere Sprachen angeeignet und gibt in seinem Podcast Tipps zum Sprachenlernen. Angenehm anzuhören und mit vielen praktischen Tipps.
    • Radio Qu’est-ce que c’est / Radio Quelque-chose [2/3]: In diesem ausgesprochen gut gelaunten Podcast bespricht Moderator Julien in eher kurzen Episoden mit wechselnden Gästen verschiedenste Themen – von Landeskunde über Lieblingslieder der Woche bis zu Omas Lieblingsrezepten.
    • Le mot de l’actualité (RFI) [3]: Yvan Amar beleuchtet täglich einen Begriff aus den RFI-Nachrichten, erklärt ihn ausführlich und spricht über damit zusammen hängende Themen und Begriffe. Ausgezeichnet zum Aufbau von Wortschatzfeldern und für alle, die sich für die Geschichte hinter Wörtern interessieren.
    • Journal en français facile (RFI) [3]: Liefert wochentags Nachrichten in vereinfachtem – aber nicht unbedingt einfachem – Französisch
    • One Thing in a French Day [3]: Laetitia gibt – meist poetisch anmutende – Momentaufnahmen aus ihrem Leben. Nichts für Anfänger.
  • Apps & Programme
    • AntennaPod: klasse App zum Abonnieren, Anhören und Verwalten von Podcasts. Erlaubt z. B. die Einstellung der Hörgeschwindigkeit. Die meisten der o. g. Podcasts – auch der Video-Podcasts – sind hier in ihrer Audioversion zu finden.
      (Android-App [Play Store] / Android-App [F-Droid])
    • Anki: ausgezeichnete Vokabel-App, die auf dem Lernkartei-Prinzip aufbaut. Anki erlaubt das Erstellen klassischer Karteikarten, aber auch das Einbinden von Bildern und Audiodateien. So lassen sich nicht nur Vokabeln, sondern beliebiges Wissen lernen – über Geräte-Grenzen hinweg verlässlich synchronisiert. Gratis für Android und Windows, kostenpflichtig für Apple-Systeme. (Android-App [Play Store] / Android-App [F-Droid] / iOS-App / Windows/Mac/Linux / AnkiWeb [im Browser])
    • Duolingo: Kostenlose Sprachlern-App, die u. a. Englisch und Französisch anbietet. Bietet abwechslungsreiche Übungen zum Lernen von Vokabeln im Kontext und Einschleifen von Phrasen – mal durch Nachsprechen, mal durch Hörverstehen, mal durch Übersetzen. Die Gratisversion ist werbefinanziert, die werbefreie Version lässt sich 14 Tage lang testen. (Android-App [Play Store] / iOS-App / im Browser)
    • TV5 – Französisch lernen (Android-App / iOS-App)
    • XMind: ausgezeichnetes und seit über 10 Jahren bewährtes Open-Source Mindmapping-Programm. Neben Windows verfügbar für viele weitere Plattformen.
      (Android-App [Play Store] / Windows/Mac/Linux)
  • Crêpes-Rezept (pdf)
© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen