Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
      • Impressum
      • Datenschutzhinweise
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Schülerbibliothek
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Offener Ganztag
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Profil- und Leistungsstufe (PuLSt)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Politik & Gesellschaft
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Datenschutzhinweise
  • Suche
  • Menü

Umweltschule

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / MINT4 / Biologie5 / Umweltschule

"Think Global, Act Local" - ERASMUS+

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/05/2023-05-07-ERASMUS-am-Luggy-004a.jpg 666 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2023-05-16 20:31:182023-05-16 20:32:38"Think Global, Act Local" - ERASMUS+

Kunst-Wettbewerb zum ökologischen Fußabdruck

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-07-25-Kunst-Europaeischer-Wettbewerb-002a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-07-25 12:25:312022-07-25 12:30:15Kunst-Wettbewerb zum ökologischen Fußabdruck

Zehntklässler am TUM Campus

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2018-12-17-Exkursion-KoNaRo-003a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-01-21 17:44:442019-03-28 19:37:38Zehntklässler am TUM Campus

Luggy als Umweltschule ausgezeichnet

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/12/2018-11-26-Luggy-Umweltschule-001a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2018-12-10 19:16:242019-03-28 21:47:30Luggy als Umweltschule ausgezeichnet

Flasche leer?!? Ab in die Kiste damit!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/10/2018-10-02-Die-Tafeln.-Flaschenbox-002a-1.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2018-10-07 17:00:192018-10-07 17:05:13Flasche leer?!? Ab in die Kiste damit!
  • Was ist die Umweltschule?
  • Umweltschule in Europa
  • Verwandte Themen

Schon zum zweiten Mal in Folge wurde das Ludwigsgymnasium als Umweltschule ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Preisverleihung am Johannes-Turmair-Gymnasium übergab der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer in Anwesenheit von Straubings OB Pannermayr und Karl Barthmann, dem Repräsentanten des Umweltministeriums, die Auszeichnung an die Vertreter der Schulen.

Das Ludwigsgymnasium Straubing hat sich als Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt besonders dem Geist der Nachhaltigkeit und dem Denken in ganzheitlichen biologischen Kreisläufen verschrieben. Damit wird eine lange Tradition in Sachen Umweltschutz und nachhaltigem Denken und Handeln fortgesetzt. Bereits vor mehr als zwanzig Jahren führte der inzwischen pensionierte Chemie-Seminarlehrer Hans Gold Exkursionen zur Vogelbeobachtung durch. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat mit der Auszeichnung „Umweltschule“ inzwischen eine Plattform geschaffen, die dieses Engagement würdigt und einer interessierten Öffentlichkeit vorstellt.

Zentrales Anliegen des Ludwigsgymnasiums ist das Engagement rund um den „Luggyweiher“. Das langfristige Ziel ist die Entstehung und Etablierung eines Stadtbiotops mit angegliedertem Naturlehrpfad. Jedes Jahr wird von Schülern und Lehrkräften diesem Projekt ein weiterer Baustein hinzugefügt, in der Hoffnung einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt unserer Heimat zu leisten. Zudem fanden während des ganzen letzten Schuljahres viele kleinere, aber wichtige Aktionen wie der Fahrradtag, Aktionen zur Müllvermeidung, zum Erhalt, zur Pflege und Nutzung der schuleignen Apfel- und Birnenbäumen statt, die von der ganzen Schulfamilie aktiv unterstützt wurden.

Eine Auszeichnung für Nachhaltigkeits-Engagement von Schulen

„Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist eine Auszeichnung, um die sich bayerische Schulen bewerben können. Sie müssen dazu zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten, dokumentieren und einer Fachjury aus Vertretern des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen und des LBV vorlegen. Eine Darstellung, wie Nachhaltigkeit darüber hinaus im Schulleben verankert ist, sollte die Dokumentation ergänzen.

Die ausgezeichneten Schulen erhalten i. d. R. aus der Hand des Bayerischen Umweltministers eine Fahne und eine Urkunde, mit denen sie ihr besonderes Engagement nach außen hin präsentieren können. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr.

Verwandte Themen

 Stadtbiotop

Jährliche Themen

Naturlehrpfad

P-Seminar

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen