Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Offener Ganztag
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Spanisch

Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Pflichtfächer3 / Sprachen4 / Spanisch

Von Fischen, Fallas und Fiesta: Studienfahrt nach Valencia

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2015/10/2015-09-12_valencia_001_klein.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2015-10-14 19:00:312015-11-07 20:01:03Von Fischen, Fallas und Fiesta: Studienfahrt nach Valencia

¡Bienvenidos en Valencia! - Spanischkurs zieht es nach Süden.

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2014/01/flagge_spanien_lg_0300x0200.png 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2014-01-29 16:01:052014-01-29 16:22:01¡Bienvenidos en Valencia! - Spanischkurs zieht es nach Süden.
  • Das Fach
  • spätbeginnende Fremdsprache
  • Studienfahrt
  • Links

Das Fach

Seit dem Schuljahr 2020/21 können die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums Spanisch als dritte Fremdsprache erlernen, d. h. sie begegnen der spanischen Sprache bereits ab der 8. Jahrgangsstufe. Die Sprache wird den Schülern auf greifbare Weise vermittelt und so soll auch die Lebendigkeit der spanischsprachigen Kultur Einzug ins Klassenzimmer halten.

Anhand von Texten und Liedern begegnen die SchülerInnen spanischen und lateinamerikanischen Städten, Alltagssituationen, Künstlern und Bräuchen. Neben dem Fokus auf inhaltliche Themen wird der Schwerpunkt im Unterricht auf das Erlernen der wichtigsten grammatikalischen Phänomene und eines umfangreichen Wortschatzrepertoires sowie auf angewandte Mündlichkeit gesetzt.

Um diese nicht nur im laufenden Unterricht durch aktive Benutzung der Fremdsprache zu fördern, werden einzelne große schriftliche Leistungsnachweise (Schulaufgaben) durch mündliche Prüfungen ersetzt.

Nach wie vor können die Schüler und Schülerinnen auch Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe erlernen. Hier werden der vierte schriftliche große Leistungsnachweis in der 10. Jahrgangsstufe und die Schulaufgabe im Ausbildungsabschnitt 12/1 der Qualifikationsquase durch eine mündliche Prüfung ersetzt.

Mehr Informationen zum Fach Spanisch.

Mehr Informationen zum Fach Spanisch (pdf)

  • Lehrkräfte

    Fachbetreuung

    Susanne Adler

    Hauptamtliche Lehrkräfte

    Susanne Adler, Angelina Höglmeier, Karin Runze-Hennings

    Referendare

    Lena Neumeier

  • Lehrwerke

    8. Klasse (3. Fremdsprache)

    • Encuentros Hoy 1 (Bayern), Cornelsen

    9. Klasse (3. Fremdsprache)

    • Encuentros Hoy 2 (Bayern), Cornelsen

    10. Klasse (3. Fremdsprache)

    • Encuentros Hoy 3 (Bayern), Cornelsen

    10. – 12. Klasse (spätbeginnend)

    • ¡Adelante! – Nivel elemental (Bayern), Klett
    • ¡Adelante! – Nivel intermedio, Klett
  • Schulaufgaben

    8.+9. Klasse (3. Fremdsprache): 4

    10. Klasse (3. Fremdsprache): 3

    10. Klasse (spätbeginnend): 4

    Q11/Q12: 1 Klausur pro Semester

Spanisch als 3. Fremdsprache und Spanisch spätbeginnend

Seit Jahren steht Spanisch Schülern als spätbeginnende Fremdsprache für die 10. Jahrgangsstufe zur Wahl. Innerhalb von nur drei Schuljahren können die Schüler die Sprache selbständig verwenden und erreichen somit das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens [GER].

Neu ist seit dem Schuljahr 2020/2021 die Möglichkeit, sich bereits in der 8. Jahrgangsstufe für Spanisch als 3. Fremdsprache zu entscheiden.

Lerner beider Gruppen sind mit Beendigung der Qualifikationsphase gut für die Verwendung der Sprache im Beruf oder für ein Spanischstudium an der Universität gewappnet. Spanisch spätbeginnend kann von allen Schülern und unabhängig vom besuchten Schulzweig gewählt werden.

Die Lehrwerke ¡Adelante! – Nivel elemental und ¡Adelante! – Nivel intermedio gewähren den Schülern einen anschaulichen und authentischen Einblick in den spanischsprachigen Kulturkreis.

Studienfahrt nach Valencia

Alle zwei Jahre organisiert die Fachschaft Spanisch eine Studienfahrt nach Valencia. Die Schüler sind dort in Gastfamilien untergebracht und können ihre Spanischkenntnisse aktiv anwenden. Auf dem Programm der Studienfahrt stehen der Besuch einer Sprachschule und ein breit gefächertes Ausflugsprogramm.

Links

  • So klappt das Kurzreferat (Bayerischer Rundfunk, Grips)
© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen