Ein besonderer Besuch: Der spanische Jugendbuchautor Ximo Abadía
Am 15. Juli 2025 wurde unsere Schule um eine inspirierende Erfahrung reicher: Der renommierte spanische Kinder- und Jugendbuchautor Ximo Abadía war zu Gast am Ludwigsgymnasium. Der international publizierte Künstler – dessen Werke in zahlreichen Sprachen wie Spanisch, Deutsch, Englisch und Französisch erschienen sind, (allesamt Sprachen, die an unserer Schule erlernt werden können) – nahm sich Zeit für einen eindrucksvollen Vortrag vor uns, den Spanischlernenden der Mittel- und Oberstufe.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch zwei Schüler der Oberstufe entführte uns Ximo Abadía in die Welt seiner Bücher, die weit mehr als klassische Kinderliteratur darstellen. Mit seinem unverwechselbaren, grafisch ausdrucksstarken Stil gelingt es ihm, komplexe Themen auf verständliche und gleichzeitig tiefgründige Weise zu vermitteln. Er selbst sieht Kinder als „lebendige Schwämme“, die begierig darauf sind, Wissen in sich aufzusaugen – eine Haltung, die sich konsequent in seinem Werk widerspiegelt.
Ximos Bücher sind wahre Kunstwerke. Sie unterhalten nicht nur, sondern bilden auch. Seine Themen sind vielfältig und von großer gesellschaftlicher Relevanz: Emanzipation, Gleichstellung, Rassismus, Freiheit, sexuelle Identität, aber auch historische und politische Ereignisse wie die Einführung des Frauenwahlrechts in den USA, die Rassentrennung in Afrika oder der Fall der Berliner Mauer finden Einzug in seine Geschichten. Wiederkehrendes Motiv ist auch das Thema Krieg, das Ximo – geprägt von der Diktatur Francos in seiner Heimat – bewusst kritisch beleuchtet. Sein Ziel: Kindern aufzuzeigen, dass friedliche Lösungen, Dialog und Diplomatie stets dem Konflikt vorzuziehen sind.
So positioniert sich Ximo Abadía als Künstler mit einem tiefen Bildungsanspruch, der es versteht, mit Wort und Bild zugleich ästhetisch wie inhaltlich zu überzeugen. Seine Bücher sind Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und bieten Kindern grenzenloses Wissen.
Nicht zuletzt machte ihn auch seine bodenständige, humorvolle Art bei uns Schülern sofort beliebt. Ein amüsanter Fakt am Rande: Ximo fährt seit Jahren denselben 60 Jahre alten Volvo, der sogar in mehreren seiner Werke auftaucht. Sein dreijähriger Sohn hingegen ist – zumindest aktuell noch – eher Fan von Spiderman und Hulk als von Papas Büchern, allerdings ist er beeindruckt von der Arbeit seines Vaters.
Wir danken Ximo Abadía für seinen inspirierenden Besuch, den lebendigen Austausch und die Offenheit, mit der er uns an seiner Arbeit teilhaben ließ. Der Dialog mit einem so engagierten, kreativen und zugleich nahbaren Autor war ein echtes Highlight – und wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Vielen Dank / Muchas Gracias Ximo