Zuordnung der Strukturen des Schweineherzens

Das Herz in der Hand – Präparation eines Schweineherzens in der Klasse 10a

Im Schuljahr 2024/25 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a im Biologieunterricht die besondere Gelegenheit, das Herz, das zentrale Organ des menschlichen Blutkreislaufs, nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern auch praktisch anhand eines Schweineherzens zu erkunden. Weiterlesen

Enrichmentschüler experimentieren im Schülerlabor der Uni Regensburg

Am 17. Juli 2025 stand für die Enrichment-Gruppe des Ludwigsgymnasiums in Straubing ein Ausflug in die Fakultät für Experimentelle und Angewandte Physik im Rahmen der Partnerschaft der Schule PUR mit der Universität Regensburg auf dem Programm. Dr. Stephan Giglberger hatte die Enrichment-Gruppe zu einer Reihe physischer Experimente zum Thema „Spektrumsanalyse akustischer Signale“ ins Schülerlabor eingeladen. Weiterlesen

White Ravens Festival 2025 mit Irene Sarmiento

Irene Sarmiento, die im Jahr 2024 mit dem philippinischen National Children’s Book Award ausgezeichnet wurde, heute in den USA lebt und laut der Süddeutschen Zeitung als „eine der spannendsten Stimmen aus dem fernen Asien“ gilt, war am 14. Juli am Ludwigsgymnasium im Rahmen des White Ravens Festivals zu Gast. Weiterlesen

Ein besonderer Besuch: Der spanische Jugendbuchautor Ximo Abadía

Am 15. Juli 2025 wurde unsere Schule um eine inspirierende Erfahrung reicher: Der renommierte spanische Kinder- und Jugendbuchautor Ximo Abadía war zu Gast am Ludwigsgymnasium. Der international publizierte Künstler – dessen Werke in zahlreichen Sprachen wie Spanisch, Deutsch, Englisch und Französisch erschienen sind, (allesamt Sprachen, die an unserer Schule erlernt werden können) – nahm sich Zeit für einen eindrucksvollen Vortrag vor uns, den Spanischlernenden der Mittel- und Oberstufe. Weiterlesen

Musikalische Lesung des französischen Autors Mo Abbas

„Même devant un roi, l’épouvantail n‘enlève pas son chapeau de paille.“
(Selbst vor einem König wird die Vogelscheuche nicht ihren Strohhut ziehen.)

Am 17. Juli durften wir einen besonderen Gast an unserer Schule willkommen heißen. Der selbsternannte „Asphaltpoet“ Mo Abbas präsentierte im Rahmen des White Ravens Festivals sein musikalisches Poesieprogramm. Weiterlesen

7. Demokratiekonferenz der Straubinger Gymnasien – Demokratie unter Druck?

Am 9. Juli 2025 fand am Anton-Bruckner-Gymnasium die siebte Demokratiekonferenz aller vier Straubinger Gymnasien statt. Unter dem Titel Ist die Demokratie noch zu retten? setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit aktuellen Gefahren für demokratische Gesellschaften auseinander. Weiterlesen

Römer-Rallye in der Stadtbibliothek

Am 2. Juli fand der Lateinunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d nicht im Klassenzimmer, sondern in der Straubinger Stadtbibliothek statt. Bei der Römer-Rallye stand die Klasse vor der Aufgabe, in der Bibliothek versteckte Hinweise zu finden und mehrere Rätsel rund um die Römer zu lösen, um den in einer Truhe verborgenen Schatz zu erhalten. Weiterlesen

Erlebniswoche der 5. Jahrgangsstufe

Vom 31. Juni bis 4. Juli 2025 verbrachten die 5. Klassen eine erlebnisreiche Wanderwoche im Bayerischen Wald. Ausgangspunkt war Waldhäuser, ein kleiner Ort mitten im Nationalpark, umgeben von Wäldern, Felsen und klaren Bächen. Weiterlesen

Die motivierten Volleyballerinnen und Volleyballer der Straubinger Gymnasien beim Future Class Beachvolleyballturnier am Luggy.

Future Class Beachvolleyballturnier am Luggy

In diesem Jahr trafen sich zum ersten Mal 6 Straubinger Teams aus drei Gymnasien auf den Beachvolleyballplätzen des Ludwigsgymnasiums im Rahmen der Future Class of 25. Über 30 SchülerInnen (5-7. Klasse) des Anton-Bruckner-Gymnasiums, der Ursulinen und des Ludwigsgymnasiums gingen voller Tatendrang an den Start Weiterlesen

Der Kabarettist Björn Puscha ist mit seinem Latein noch lange nicht am Ende

Am 6. Juni durften sich die Lateinschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums auf einen etwas anderen Lateinunterricht freuen. Der Münchner Kabarettist Björn Puscha nahm sie mit seinem Bühnenprogramm Schlechte Karten für Jupiter mit auf eine spannende Reise ins antike Rom. Weiterlesen