„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow

Der Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen

Videos, Videos…

Im Französischunterricht hat sich die Klasse 10ab von Herrn Schwarz mit der deutsch-französischen Geschichte beschäftigt. Die Schüler haben nun einzelne wichtige Episoden der deutsch-französischen Freundschaft kreativ aufgearbeitet und in selbstgedrehten Videos umgesetzt. Weiterlesen

Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium

Il était une fois (Es war einmal…)

1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den sog. Elysée-Vertrag, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr die Journée franco-allemande, der deutsch-französische Tag, statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Weiterlesen

Internet Teamwettbewerb Französisch am 21. Januar 2022

Für die 3 Französischklassen von Herrn Schwarz und den Oberstufenkurs von Herrn Engel war es am Freitag, den 21. Januar 2022 so weit: sie durften sich mit anderen Französisch-Lerngruppen aus ganz Deutschland in einem online Wettbewerb messen. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb jedes Jahr vom Cornelsen-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Institut français.

Weiterlesen

Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium

Am 24. Oktober war das FranceMobil wieder zu Gast am Ludwigsgymnasium. Cécile Dorget, die Lektorin des Institut français de Munich, gewährte dabei den SchülerInnen einen lebendigen und abwechslungsreichen Einblick in die französische Sprache und Kultur. Spielerisch mit Hilfe von Bildkarten und französischen Songs führte sie die Kinder der 5. Klasse an die französische Sprache heran Weiterlesen

DELF 2020: gewusst wie!

Praktische Anwendung der erworbenen Französischkenntnisse – darum geht es beim DELF Scolaire, der Schulversion des international anerkannten Sprachdiploms DELF. Auch unter Corona-Bedingungen stellten sich sechs SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufen der Herausforderung, sich das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens in Französisch zu verdienen. Weiterlesen

Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

1963 fand die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages statt. Neben der engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind viele Städte- und Schulpartnerschaften entstanden, Schüler*innen können z. B. mit dem Programm Brigitte Sauzay oder dem Programm Voltaire einige Wochen bzw. Monate in einer französischen Gastfamilie verbringen und Weiterlesen

Unsere französische Fremdsprachenassistentin

Die Fachschaft Französisch am Ludwigsgymnasium hat Verstärkung bekommen. Océane Ousseni aus dem Elsass wird bis Ende Mai die Französischkolleg*innen unserer Schule tatkräftig unterstützen und den Unterricht in allen Jahrgangsstufen mitgestalten. Ihre Aufgabe ist es,

«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!

Zum Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar engagierten sich die Französischschüler der 8. Klasse mit kleinen Heimaktivitäten rund um unsere französischen Nachbarn und brachten durch diese praktischen Aktionen etwas Bleu – Blanc – Rouge in ihr Homeoffice! Weiterlesen