Welttag des Buches (2023) am Luggy

Auf eine (Wunder-)Reise der besonderen Art durften sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Ludwigsgymnasiums am 27. April einlassen, als Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht für einige Zeit die Aula des Luggy in das fantastische Reich Ayreth verwandelte oder die Kinder direkt an den Nordpol entführte. Weiterlesen

„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow

Der Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen

Immer dieser Michel!

Er mochte Suppe, und man hörte es, wenn er sie aß. „Musst du so schlürfen?“, fragte seine Mama. „Sonst weiß man doch nicht, dass es Suppe ist“, sagte Michel. (aus: Michel in der Suppenschüssel)

Dieser und weiteren Weisheiten aus dem Mund des fünfjährigen Michel lauschten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die begleitenden Lehrkräfte und Lernende der Oberstufe beim Besuch der Vorstellung Michel in der Suppenschüssel im Theater am Hagen. Der kleine Junge mit blauen Augen und blonden Haaren und seine Spieltruppe zogen die großen und kleineren Zuschauerinnen und Zuschauer völlig in ihren Bann. Weiterlesen

Luggyaner beim Beachvolleyball-Finalturnier München

Am 20. Juli hat unsere Schulmannschaft in München am Beachvolleyball-Finalturnier der 32 besten Beachvolleyball-Teams verschiedener Schulen aus Bayern teilgenommen. Weiterlesen

Kunst-Wettbewerb zum ökologischen Fußabdruck

Im Fach Kunst beteiligten sich mehrere Klassen am Europäischen Wettbewerb, der 2022 zum 69. Mal stattfand. Seine Themen kreisten heuer um die Frage des ökologischen Fußabdrucks. Die SchülerInnen machten sich Gedanken zu Fragen wie: „Was können wir konkret für den Schutz der Umwelt tun? Wie hängt alles miteinander zusammen? Was ist jetzt notwendig? Was müssen wir unbedingt und sofort anders machen als bisher?“ Weiterlesen

Gott ist Vielfalt

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5abc haben im Rahmen des Religionsunterrichts bei Frau Vogel ihre Gottesvorstellungen eindrucksvoll auf Leinwänden illustriert und kommentiert. Dass Gott in manchen Situationen unnahbar, geheimnisvoll und fern erscheint, für viele aber auch oft ganz nah und stärkend sein kann, zeigt, wie vielfältig die Gottesbilder sind, mit denen wir uns Gott lediglich annähern können. Weiterlesen

Theatergruppe der Unter-/Mittelstufe hat „Double Trouble“

Eine turbulente Tragikomödie, die sich um das Mysterium eines plötzlich aufgetauchten Ringes dreht und dabei so manches pikante Wohnzimmergeheimnis schonungslos ans Licht bringt. Ein Geflecht aus Macht, Neid in der Stadt spielen, die niemals schläft! Weiterlesen

Fry-up, oder: Auf die Bohne gekommen

Im Englischunterricht der 5c ging es gerade darum, was in Großbritannien so auf den Teller kommt. Was bot sich da besser an, als the real thing auszuprobieren statt Seiten mit Essensbildern zu wälzen! Diese Woche ging es daher mit Englischlehrer Felix Kern in die Mensa, wo Herr Sommer und seine Mannschaft ein fry-up, bekannt auch als full English breakfast, für die Klasse vorbereitet hatten. Weiterlesen

Welttag des Buches – 5a besucht die Buchhandlung Pustet

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“ Das Zitat von Heinrich Heine zeigt auf, wie vielseitig Bücher sein können. Von Märchen über Abenteuergeschichten bis hin zu Sachbüchern ziehen diese Welten Klein und Groß seit jeher in ihren Bann.

Um wieder ein kleines bisschen stärker in diese Welten einzutauchen, besuchte die Klasse 5a zusammen mit ihrem Deutschlehrer Max Schmidt am 25. Mai die Bücherei Pustet. Der Anlass war der Welttag des Buches, welcher am Samstag zuvor gefeiert worden war. Weiterlesen

Wir schenken euch Geschichten: Luggy liest zum Welttag des Buches!

„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Der Grund dafür ist, dass ich schon immer so gerne gute Geschichten erzählt bekommen habe!“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht in diesem Schuljahr endlich wieder persönlich die Schülerinnen und Schüler der Fünften des Ludwigsgymnasiums am Dienstag in der Aula – nachdem die mittlerweile traditionelle Bücherlesestunde zum UNESCO-Welttag des Buches coronabedingt zwei Jahre lang eine Zwangspause hatte einlegen müssen! Fünf ausgewählte Lesetipps aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur hatte die Leiterin der Abteilung Jugendbuch umso motivierter vorbereitet, Weiterlesen