Nebenan ist doch weit weg!

Von Berlin-Kreuzberg nach Krakau in Polen entführte die Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Bones vergangenen Donnerstag die 6. Klassen auf ihrer Lesereise in der Aula des Ludwigsgymnasiums, wo sie gut sechzig Minuten aus ihrem neuesten Buch „Nebenan ist doch weit weg“ vorlas und sich anschließend vielfältigen Fragen aus dem jungen Publikum stellte. Weiterlesen

„Guten Tag, ich bin Charlie.“

Herzlich willkommen in meiner Welt. Wenn du dich auf ein Abenteuer einlassen willst, wird es bald unsere gemeinsame Welt sein.

Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen durften sich am 29. Juni von Frank Maria Reifenberg zu diesem Abenteuer mit Charlie entführen lassen, als der Kinder- und Jugendbuchautor im Rahmen einer Lesereise aus seinem Werk Projekt Lazarus vorlas und ebenso Einblicke in die Welt eines waschechten Schriftstellers gab. Weiterlesen

Welttag des Buches (2023) am Luggy

Auf eine (Wunder-)Reise der besonderen Art durften sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Ludwigsgymnasiums am 27. April einlassen, als Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht für einige Zeit die Aula des Luggy in das fantastische Reich Ayreth verwandelte oder die Kinder direkt an den Nordpol entführte. Weiterlesen

Lesewelten in der Schuhschachtel

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d haben im Rahmen des Deutschunterrichts ihre Lieblingsbücher auf ganz besondere Weise „in Szene gesetzt“: Mit viel Fantasie, Klebstoff, Schere, Malfarbe und Pappmaché bildeten die Sechstklässler das ab, was ihnen beim Lesen von beliebten Jugendbüchern so alles durch den Kopf geht und packten das Ganze mit viel Geschick in Schuhkartons. Weiterlesen

Josephine ist unsere Spitzenleserin!

Beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Februar 2023, der dieses Jahr am Anton-Bruckner-Gymnasium ausgetragen wurde, erzielte unsere Schülerin Josephine Hauber, Klasse 6b, einen hervorragenden 3. Platz. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus zwölf Schulen der Region durch und musste sich nur dem Sieger Leo Wittmer (Anton-Bruckner-Gymnasium) sowie mit nur einem Punkt Abstand der Zweitplatzierten Marie Heigl (Ursulinen-Gymnasium) geschlagen geben. Weiterlesen

Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23

„Die Aufregung ist dein Freund und hilft dir, dich zu konzentrieren!“ Diesen Tipp gab die Mutter von Ada Grossmann, der Gesamtsiegerin des Bundeswettbewerbs im Lesen 2022, ihrer Tochter mit auf den Weg in die verschiedenen Etappen des Vorlesewettbewerbs. Auch den drei besten Vorleserinnen und dem besten Vorleser aus den 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums Benedikt Noack (6a), Josephine Hauber (6b), Zoey Krämer (6c) und Samantha Bäcker (6d) stand das Lampenfieber beim Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ins Gesicht geschrieben. Weiterlesen

Welttag des Buches – 5a besucht die Buchhandlung Pustet

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“ Das Zitat von Heinrich Heine zeigt auf, wie vielseitig Bücher sein können. Von Märchen über Abenteuergeschichten bis hin zu Sachbüchern ziehen diese Welten Klein und Groß seit jeher in ihren Bann.

Um wieder ein kleines bisschen stärker in diese Welten einzutauchen, besuchte die Klasse 5a zusammen mit ihrem Deutschlehrer Max Schmidt am 25. Mai die Bücherei Pustet. Der Anlass war der Welttag des Buches, welcher am Samstag zuvor gefeiert worden war. Weiterlesen

Wir schenken euch Geschichten: Luggy liest zum Welttag des Buches!

„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Der Grund dafür ist, dass ich schon immer so gerne gute Geschichten erzählt bekommen habe!“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht in diesem Schuljahr endlich wieder persönlich die Schülerinnen und Schüler der Fünften des Ludwigsgymnasiums am Dienstag in der Aula – nachdem die mittlerweile traditionelle Bücherlesestunde zum UNESCO-Welttag des Buches coronabedingt zwei Jahre lang eine Zwangspause hatte einlegen müssen! Fünf ausgewählte Lesetipps aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur hatte die Leiterin der Abteilung Jugendbuch umso motivierter vorbereitet, Weiterlesen

Unterwegs mit Kaninchen… und Autor Benjamin Tienti

Was macht ein Jugendlicher, wenn der allein erziehende Vater plötzlich aus einer Notsituation heraus eine fremde Frau und ihre taffe Tochter in die Wohnung aufnimmt und damit das bislang gut geschmierte, beschauliche Leben durcheinander würfelt?

Diese Frage stellt sich Andrea (ja, ohne s), der mit seinem Vater und Kaninchen Maikel in Berlin wohnt. Weiterlesen

Von der Liebe zu Delphinen (Autorenlesung)

Wenn man sich überlegt, was Delphine alles machen könnten, wenn sie einen beweglichen Daumen hätten, wie Menschen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Birgit Schmidmeier, Delphinliebhaberin und -patin und engagiert für Umwelt und Frieden, malte sich aus, was alles passieren könnte und aus diesem „Herumspinnen“ mit einer Freundin, wie sie es selbst nennt, entstand in einem mehrjährigen Prozess ihr Buch Ozeangefährten. Weiterlesen