Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung
      • Fair Play Projekt
      • Luggy liest
      • Film
    • Aktivitäten
      • Schüleraustausch
      • Schultheater
      • Umweltschule
      • Schülerzeitung
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
      • Erfinderclub
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Soziales Engagement am Luggy
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Bigband / Bläserklasse
      • LEGO Mindstorms
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Unterrichtsmediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Seminar Chemie

Du bist hier: Startseite / Schule / Schulfamilie / Studienseminar / Seminar Chemie

Exkursion der Klasse 6c zum Thema "Ökosystem Gewässer"

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-07-18-Exkursion-Rainer-Wald-017a.jpg 197 300 Dominik Radtke, Seminar Biologie https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Dominik Radtke, Seminar Biologie2019-07-26 06:23:522019-07-26 06:23:52Exkursion der Klasse 6c zum Thema "Ökosystem Gewässer"

Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe 2019

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-28-Gymnasialpreis-Nachwachsende-Rohstoffe-001a.jpg 201 300 Dominik Radtke, Seminar Biologie https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Dominik Radtke, Seminar Biologie2019-07-03 19:42:402019-07-03 21:32:22Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe 2019

Dr. Hans Riegel Fachpreise 2019

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-25-Hans-Riegel-Preis-für-Amelie-Niefanger-001a.jpg 200 300 Dominik Radtke, Seminar Biologie https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Dominik Radtke, Seminar Biologie2019-07-03 17:20:352019-07-03 17:21:09Dr. Hans Riegel Fachpreise 2019

Exkursion zum Biohof 'Capo Moro'

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-05-Biohof-Capo-Moro-010a.jpg 200 300 Dominik Radtke, Seminar Biologie https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Dominik Radtke, Seminar Biologie2019-07-03 14:58:072019-07-03 15:08:33Exkursion zum Biohof 'Capo Moro'

Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-05-23-Erfinderclub.-Fangschreckenkrebse-002a.jpg 200 300 Dominik Radtke, Seminar Biologie https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Dominik Radtke, Seminar Biologie2019-06-04 13:15:402019-06-04 13:15:40Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub

Das Chemie-Seminar am Ludwigsgymnasium

Die Ausbildung im Fach Chemie erfolgt (wie in allen Fächern) in drei Abschnitten:

  • dem 1. halbjährigen Ausbildungsabschnitt an der Seminarschule
  • dem 2. ganzjährigen Ausbildungsabschnitt an Einsatzschulen und
  • dem 3. halbjährigen Ausbildungsabschnitt an der Seminarschule.

Am Ludwigsgymnasium beginnt die Ausbildung im Februar mit neuen Referendarinnen und Referendaren im 1. Ausbildungsabschnitt, so dass im September die erfahrenen Referendarinnen und Referendare zurückkommen, um ihre Abschlussprüfungen abzulegen.

Das beginnt für die Neulinge mit einigen Hörstunden und Hospitation und vielen vielen Fachsitzungen und Fachpraktika in Chemie. Denn hier spielt nicht nur die Theorie eine Rolle, es kommt auch auf das sicherheitsgerechte Durchführen von Experimenten an.

Anschließend dürfen sie sich unter Aufsicht und tatkräftiger Begleitung der Seminarlehrkraft in den Chemieklassen in Lehrversuchen und im zusammenhängenden Unterricht ausprobieren. Somit fließen Neuerungen aus der universitären Ausbildung direkt in Schulalltag mit ein.

Großen Wert legt Seminarlehrer Hennings, der das Chemieseminar seit dem Schuljahr 2013/2014 betreut, auf einen Bezug zum Alltag und zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der geringen Klassenstärke bei geteilten Schülergruppen können sich die Referendarinnen und Referendare umso intensiver um die Schülerinnen und Schüler bemühen.

Im 3. Ausbildungsabschnitt, der wie oben erwähnt am Luggy im Herbst mit dem neuen Schuljahr beginnt, übernehmen dann die erfahrenen Referendarinnen und Referendare direkt eigene Klassen und müssen sich dann im Unterrichten und vielen weiteren Prüfungen beweisen.

 Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen!

Chemieseminar 2017/2019

Das Chemieseminar 2017/19 befindet sich seit September im Einsatz, um an Schulen in ganz Bayern Erfahrungen zu sammeln.

Chemie-Seminar 2017/2019 mit Leiter Helge Hennings (2. v.l.).

Chemieseminar 2016/2018

Das Chemieseminar 2016/18 befindet sich aktuell im letzten Ausbildungsabschnitt und unterrichtet bis Februar 2018 wieder am Ludwigsgymnasium.

ChSeminar16_18

Das Chemie-Seminar 2016/2018 mit Leiter Helge Hennings (links).

Chemieseminar 2015/2017

Wir verabschieden das Chemieseminar 2015/17 und bedanken uns für die erfolgreiche Arbeit.

2015-Seminar-Chemie

Das Chemie-Seminar 2015/2017 mit Leiter Helge Hennings (2. v.l.).

Aktivitäten

Die Studienreferendarinnen und -referendare bereichern den Unterricht nicht nur durch anregenden und motivierenden Chemieunterricht, sondern auch durch zahlreiche Exkursionen und Teilnahme am Besuch der Grundschule St. Joseph am Luggy. Folgende Abbildung veranschaulicht den Beitrag des Chemie-Seminars zur Fachschaftsarbeit im Fach Chemie:

Aktivitäten des Chemie-Seminars

Aktivitäten des Chemie-Seminars

Im Schuljahr 2015/16 unter Anderem:

  • besuchten die Klassen 8a und 8b die Zuckerfabrik in Plattling,
  • besuchte die Klasse 9c das Schülerlabor der Chemiedidaktik der Universität Regensburg,
  • besuchten die Klassen 10a-d das Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe,
  • besuchte der Chemiekurs Q11 Wacker Chemie in Burghausen.

Beiträge von Schülerinnen und Schüler zu diesen Exkursionen finden Sie auch unter Aktuelles.

Helge Hennings

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen