




Die Ausbildung im Fach Chemie erfolgt (wie in allen Fächern) in drei Abschnitten:
Am Ludwigsgymnasium beginnt die Ausbildung im Februar mit neuen Referendarinnen und Referendaren im 1. Ausbildungsabschnitt, so dass im September die erfahrenen Referendarinnen und Referendare zurückkommen, um ihre Abschlussprüfungen abzulegen.
Das beginnt für die Neulinge mit einigen Hörstunden und Hospitation und vielen vielen Fachsitzungen und Fachpraktika in Chemie. Denn hier spielt nicht nur die Theorie eine Rolle, es kommt auch auf das sicherheitsgerechte Durchführen von Experimenten an.
Anschließend dürfen sie sich unter Aufsicht und tatkräftiger Begleitung der Seminarlehrkraft in den Chemieklassen in Lehrversuchen und im zusammenhängenden Unterricht ausprobieren. Somit fließen Neuerungen aus der universitären Ausbildung direkt in Schulalltag mit ein.
Großen Wert legt Seminarlehrer Hennings, der das Chemieseminar seit dem Schuljahr 2013/2014 betreut, auf einen Bezug zum Alltag und zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der geringen Klassenstärke bei geteilten Schülergruppen können sich die Referendarinnen und Referendare umso intensiver um die Schülerinnen und Schüler bemühen.
Im 3. Ausbildungsabschnitt, der wie oben erwähnt am Luggy im Herbst mit dem neuen Schuljahr beginnt, übernehmen dann die erfahrenen Referendarinnen und Referendare direkt eigene Klassen und müssen sich dann im Unterrichten und vielen weiteren Prüfungen beweisen.
Das Chemieseminar 2016/18 befindet sich aktuell im letzten Ausbildungsabschnitt und unterrichtet bis Februar 2018 wieder am Ludwigsgymnasium.
Das Chemie-Seminar 2016/2018 mit Leiter Helge Hennings (links).
Wir verabschieden das Chemieseminar 2015/17 und bedanken uns für die erfolgreiche Arbeit.
Das Chemie-Seminar 2015/2017 mit Leiter Helge Hennings (2. v.l.).
Die Studienreferendarinnen und -referendare bereichern den Unterricht nicht nur durch anregenden und motivierenden Chemieunterricht, sondern auch durch zahlreiche Exkursionen und Teilnahme am Besuch der Grundschule St. Joseph am Luggy. Folgende Abbildung veranschaulicht den Beitrag des Chemie-Seminars zur Fachschaftsarbeit im Fach Chemie:
Im Schuljahr 2015/16 unter Anderem:
Beiträge von Schülerinnen und Schüler zu diesen Exkursionen finden Sie auch unter Aktuelles.
Helge Hennings