Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung/Enrichment
      • Luggy liest
      • Film
      • Schulgeschichte
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • ERASMUS+
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Offener Ganztag
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Seminar Deutsch

Du bist hier: Startseite1 / Schule2 / Schulfamilie3 / Studienseminar4 / Seminar Deutsch

Immer dieser Michel!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-11-29-Theater-Michel-in-der-Suppenschuessel-001a.jpg 663 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-12-16 19:19:392022-12-17 16:24:52Immer dieser Michel!

Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-02-Vorlesewettbewerb-2022-Schulentscheid-003a.jpg 667 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-12-03 13:49:182022-12-04 13:23:55Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23

Welttag des Buches - 5a besucht die Buchhandlung Pustet

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-04-27-Welttag-des-Buches-010a.jpg 669 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-05-05 17:28:162022-05-05 21:32:19Welttag des Buches - 5a besucht die Buchhandlung Pustet

Wir schenken euch Geschichten: Luggy liest zum Welttag des Buches!

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-04-27-Welttag-des-Buches-001a.jpg 670 1000 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-05-04 10:01:132022-05-04 10:01:13Wir schenken euch Geschichten: Luggy liest zum Welttag des Buches!

Präparation mit Herz

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-02-23-Praeparation-mit-Herz-006a.jpg 411 614 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2022-03-28 17:20:102022-03-30 09:52:16Präparation mit Herz

Fach

Deutschunterricht – für die einen das langweiligste, was man sich in der Schule nur vorstellen kann; für andere das mit Abstand beliebteste Fach!

Mein Credo ist: Ich möchte Sie dazu befähigen, das Fach Deutsch so spannend rüberzubringen, dass sehr viele Schüler aufgrund Ihres Unterrichts von der ersten in die zweite Fraktion wechseln.

Deutschunterricht kann natürlich nicht immer spannend sein und Spaß machen. Ganz im Gegenteil: Oft bedeutet es harte Arbeit, einen Text zu verfassen. Die Frage aber ist, wie das Schreiben vermittelt wird. Welche Schreibanlässe werden den Schülerinnen und Schülern dargeboten. Welche Hilfestellungen erhalten sie dabei? Was geschieht mit verfassten Texten?

Sie erfahren im Vorbereitungsdienst von mir, wie es Ihnen gelingen kann, einen schülerzentrierten, aber vom Lehrer gesteuerten Unterricht zu entwickeln, der Ihre Schüler zum Schreiben befähigt und zum Denken animiert. Es ist dazu z.B. möglich, das Analysieren von Gedichten auch einmal anhand eines Rap-Videos (z.B. OMG! von Marteria) einzuüben. Sie können immer wieder Texte auswählen, die Ihre Schüler überraschen. Und Sie müssen das Handwerkszeug vermitteln, damit Jugendliche etwas mit poetischen Texten anfangen können.

Inhalte

Sie lernen im ersten Ausbildungsabschnitt in Deutsch u.a.,

  • wie man sinnvoll Stunden plant,
  • wie längere Sequenzen zu konzipieren sind, damit sie nachhaltiges Lernen ermöglichen,
  • wie Lektüren und poetische Texte für den Unterricht aufbereitet werden können,
  • wie man es Schülern vermittelt, zu schreiben,
  • wie man individuelle Lernvoraussetzungen sinnvoll berücksichtigen kann,
  • wie man den Lernfortschritt feststellt,
  • was den Unterschied zwischen Feedback und Diagnose ausmacht,
  • wie man Lernzielkontrollen konzipiert,
  • wie man Aufsätze korrigiert und bewertet,
  • wie man es schafft, eine dichte Unterrichtsatmosphäre herzustellen.

Und darüber hinaus noch vieles mehr.

Das Studienseminar Deutsch kooperiert außerdem mit dem Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg, wodurch ein permanenter Austausch zwischen Theorie und Praxis stattfindet.

Zu meiner Person

Die Aussage „Lehrer ist der schönste Beruf der Welt!“ würde ich sofort unterschreiben. Es gibt nichts Schöneres, als jungen Menschen etwas beibringen zu dürfen; sie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen; ihnen bei dem Weg durch die Pubertät zu helfen. Aber natürlich darf der Beruf nicht alles sein.

In meiner Freizeit mache ich am liebsten etwas mit meinen Kindern und meiner Frau und treffe mich mit Freunden. Wenn es die Zeit erlaubt, gehe ich außerdem gerne zum Mountainbiken und/oder Kraxeln in die Berge. Im Winter versuche ich, die eine oder andere Skitour in meinen Terminplan einzubauen.

Außerdem lese ich sehr gerne. Meine Lieblingsautoren der Jetztzeit sind Thomas Glavinic und Daniel Kehlmann. Musikalisch gefällt mir fast alles, was auf egoFM gespielt wird und im Kino sehe ich mir am liebsten Filme à la Jim Jarmusch an.

Wenn Sie dem Deutschseminar des Ludwigsgymnasiums zugewiesen worden sind, dann heiße ich Sie schon jetzt in unseren Reihen herzlich willkommen!

Andreas Vogel (Seminarlehrer Deutsch)

„Alle sind irre; aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht, wird Philosoph genannt.“ (Ambrose Bierce)

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen