Telefon: 09421 / 9941-0  |  E-Mail  |  Eltern-Portal
Ludwigsgymnasium Straubing
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Medienspiegel
    • Mensaplan
  • Schule
    • Über uns
      • Zweige
      • Pädagogische Ziele
      • Begabtenförderung
      • Luggy liest
      • Film
      • Digitaler Rundgang
    • Aktivitäten
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • PUR (Universität Regensburg)
      • Schüleraustausch
      • Schülerzeitung
      • Schultheater
      • Soziales Engagement
      • Umweltschule
      • Zeitung in die Schule – Schule in die Zeitung
    • Elterninfo
      • Eltern-Portal
      • Übertritt
      • Einführungsklasse
      • Beratungsnetzwerk
      • Infobroschüre
      • Unterrichtszeiten
  • Schulfamilie
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Beratungsfachkräfte
    • Schüler
      • SMV
      • Oberstufe (Q11 + Q12)
      • Schließfach-Anmietung
    • Studienseminar
      • Aufbau des Vorbereitungsdiensts
      • Seminarlehrer
      • Positive Aspekte des Seminarbetriebs
    • Unterstützung
      • Elternbeirat
      • Freundeskreis (Ehemalige)
      • Sie organisieren ein Klassentreffen?
  • Unterricht
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Natur und Technik (NuT)
    • Gesellschaft & Musisches
      • Geschichte & Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Geographie
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Ethik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
    • Wahlfächer
      • Karate
      • Sportklasse
      • Technikkurs
      • Erfinderclub
      • Forscherfüchse
      • LEGO Mindstorms
      • Bigband / Bläserklasse
      • Luggy lernt (Lernwerkstatt)
  • Mediathek
    • Downloads / Links
    • Feedback Fragebogen
  • Suche
  • Menü

Seminar Geschichte

Du bist hier: Startseite1 / Schule2 / Schulfamilie3 / Studienseminar4 / Seminar Geschichte

Exkursion der Klasse 6c zum Thema "Ökosystem Gewässer"

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-07-18-Exkursion-Rainer-Wald-017a.jpg 197 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-07-26 06:23:522019-07-26 06:23:52Exkursion der Klasse 6c zum Thema "Ökosystem Gewässer"

Exkursion zum Biohof 'Capo Moro'

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-05-Biohof-Capo-Moro-010a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-07-03 14:58:072019-07-03 15:08:33Exkursion zum Biohof 'Capo Moro'

Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-05-23-Erfinderclub.-Fangschreckenkrebse-002a.jpg 200 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-06-04 13:15:402019-06-04 13:15:40Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub

POL&IS-Planspiel der Q12

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-02-01-Polis-Projekt-019a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-02-19 15:06:032019-02-25 15:49:34POL&IS-Planspiel der Q12

Besuch des Jugendoffiziers

https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-02-01-Polis-Projekt-001a.jpg 199 300 Felix Kern https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.png Felix Kern2019-02-19 14:52:132019-02-25 15:46:45Besuch des Jugendoffiziers

„Es gibt Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können. Und wir lernen sie, indem wir sie tun.“

Aristoteles

Das Studienseminar Geschichte

Seit Februar 2010 werden am Ludwigsgymnasium im Studienseminar regelmäßig angehende Geschichtslehrer ausgebildet. Nach dem abgeschlossenen Fachstudium werden die Studienreferendarinnen und -referendare in die berufliche Praxis und ihren eigentlichen Beruf als Lehrer eingeführt.

Damit kommt der Ausbildung an der Schule eine entscheidende Gelenkfunktion zu. Entscheidend für die Ausbildungsinhalte sind die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt in Gymnasien (ZALG) und die Anweisungen zum Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien (ASG [pdf]).

Zusätzlich zu den gemeinsamen Ausbildungsinhalten aller Fächer werden fachspezifische Schwerpunkte gesetzt. Für das Fach Geschichte sind das z.B. das Selbstverständnis des Geschichtslehrers, der besondere Beitrag des Faches Geschichte zum erzieherischen Auftrag des Gymnasiums (z.B. Entwicklung eines historischen Bewusstseins, Beitrag zur politischen Bildung) sowie die fachdidaktischen und fachmethodischen Grundlagen (z.B. Eigenart und Funktion von Quellenarbeit im schulischen Bereich, Progression fachspezifischer Methoden).

  • Fachseminarlehrerin

    Petra Heitzer

Referendare

Aktuell unterrichten folgende Geschichts-Referendare im 3. Ausbildungsabschnitt:

Frau Daniela Dirmeier

Frau Daniela Laurer

Frau Franziska Ober

Herr Alexander Pussl

Nach dem Ende des ersten Ausbildungsabschnitts am Ludwigsgymnasium unterrichten folgende Studienreferendarinnen und -referendare an verschiedenen bayerischen Gymnasien:

Herr Philipp Laaks

Frau Elisabeth Pohl

Frau Lena Schweizer

Herr Fabian Rieder

© Copyright – Ludwigsgymnasium Straubing
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen