Planspiel „Wasser ist für alle da!?“
Am 13. und 14 Mai 2025 nahmen insgesamt vier Klassen der 9. und 11. Jahrgangsstufe am Planspiel Wasser ist für alle da!? des Bayerischen Landesamts für Umwelt teil.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich, aufgeteilt in sieben Interessensgruppen, an acht interaktiven Lernstationen Wissen rund um die Ressource Wasser. Dieses zogen sie in einer abschließenden Bürgerversammlung der fiktiven Gemeinde Klein-Wasserlosen heran, um die Frage „Wassermangel in der Gemeinde – wer bekommt das Wasser?“ zu diskutieren. Dabei vertraten sie ihre spezifischen Interessen und einigten sich auf gemeinsame zukünftige Maßnahmen für ihre Gemeinde.
Die Interessensgruppen:
- Bürger
- Gemeinderat
- Gemüsebauer
- Jugendliche
- Naturschutzverein
- Papierfabrik
- Wasserversorger
Die Lernstationen:
- Biodiversität und Ökosysteme
- Grundwasser und Oberflächenwasser
- Klimawandel
- Wasserkreislauf
- Wasserverbrauch bei der Papierherstellung
- Wasserverbrauch in der Landwirtschaft
- Wasserverbrauch in Haus und Garten
- Wasserversorgung
Ziel des Planspiels war die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Ressource Wasser. Denn in unseren geographischen Breiten ist es selbstverständlich, rund um die Uhr Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erhalten. Das weltweite Bevölkerungswachstum sowie der fortschreitende Klimawandel sorgen jedoch zunehmend für Nutzungskonflikte.