White Ravens Festival 2025 mit Irene Sarmiento

Irene Sarmiento, die im Jahr 2024 mit dem philippinischen National Children’s Book Award ausgezeichnet wurde, heute in den USA lebt und laut der Süddeutschen Zeitung als „eine der spannendsten Stimmen aus dem fernen Asien“ gilt, war am 14. Juli am Ludwigsgymnasium im Rahmen des White Ravens Festivals zu Gast.

In Stray Cats erzählt die Autorin die Geschichte von Elisa Paz und Raquel Madria, zwei beste Freundinnen, die trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Herkunft eine enge Verbindung teilen und in Manila leben. Doch eines Tages verschwindet Raquel spurlos. Elisa, die aus einer wohlhabenden und behüteten Familie stammt, lernt nun erstmals die dunkleren Seiten der Gesellschaft in ihrem Land kennen: soziale Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Willkür.

Beate Schäfer, Übersetzerin und freie Lektorin in München, moderierte die Veranstaltung, die teils als englischsprachige Lesung, teils als Interview zwischen ihr und Irene Sarmiento angelegt war. Immer wieder bot sich den Achtklässlerinnen und Achtklässlern die Möglichkeit, auf Englisch Fragen zum Werk zu stellen, mögliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben zu ziehen und zusammen mit der Autorin über ihr Heimatland, soziale Unterschiede auf den Philippinen, sowie Freundschaft in schwierigen Zeiten zu sprechen.

Außerdem erfuhren sie, dass Stray Cats durchaus autobiographische Züge aufweist. In der eineinhalbstündigen Veranstaltung schaffte Irene Sarmiento es auch durch den Einsatz von Fotos und Illustrationen, unseren Schülerinnen und Schülern aus Jahrgangsstufe 8 die Wirklichkeit der philippinischen Gesellschaft auf lebendige Art und Weise näherzubringen und für sie verständlich zu machen.