Das Herz in der Hand – Präparation eines Schweineherzens in der Klasse 10a
Im Schuljahr 2024/25 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a im Biologieunterricht die besondere Gelegenheit, das Herz, das zentrale Organ des menschlichen Blutkreislaufs, nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern auch praktisch anhand eines Schweineherzens zu erkunden.
Im Rahmen einer Präparation eines Schweineherzens setzten die Lernenden ihr zuvor erworbenes Wissen über Anatomie und Funktion des Herzens um. Zunächst wurde das äußere Erscheinungsbild des Organs untersucht: Die Herzmuskulatur, die großen Blutgefäße sowie die rechte und linke Herzhälfte konnten identifiziert werden.
Anschließend präparierten die Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse die inneren Strukturen wie Taschen- und Segelklappen sowie die Herzkammern. Dabei zeigte sich eindrucksvoll, wie komplex das Herz als lebenswichtiges Organ aufgebaut ist.
Die genaue Benennung der anatomischen Strukturen und das Anfertigen von Fotodokumentationen förderten nicht nur das Verständnis, sondern auch die Wertschätzung für die Leistungen unseres Körpers. Eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Zuordnung der Strukturen des Schweineherzens