Musikalische Lesung des französischen Autors Mo Abbas

„Même devant un roi, l’épouvantail n‘enlève pas son chapeau de paille.“
(Selbst vor einem König wird die Vogelscheuche nicht ihren Strohhut ziehen.)

Am 17. Juli durften wir einen besonderen Gast an unserer Schule willkommen heißen. Der selbsternannte „Asphaltpoet“ Mo Abbas präsentierte im Rahmen des White Ravens Festivals sein musikalisches Poesieprogramm. Neben Ausschnitten aus seinen beiden liebevoll illustrierten Gedichtbänden Macadam, courir les rues und L’homme sans paysage präsentierte Mo Abbas auch einige Haikus (japanische Gedichtform aus drei Zeilen und meist 17 Silben) und animierte sein junges Publikum auch zum Mitsingen.

Der in Algerien geborene Schriftsteller lebt seit seiner frühesten Jugend in Marseille und verarbeitet seine Eindrücke von Stadt und Land in lyrischen Klangbildern. Sein spielerischer Umgang mit Sprache und seine offene und unkomplizierte Art öffnet Türen und begeistert auch junge Leute für Poesie.

In seinem Werk Macadam zeigt er sich als aufmerksamer Beobachter und fängt in seinen Gedichten poetisch die Atmosphäre der Stadt ein oder verarbeitet Gesprächsfetzen von Passanten zu unterhaltsamen Dreizeilern.  Als „Stadtmensch“ bzw. „L’homme sans paysage“ (Mensch ohne Landschaft) geht er aber auch der Frage nach dem Leben auf dem Land nach und beschreibt die Natur in originellen Wortspielen.

Moderiert und mit seiner Gitarre begleitet wurde die Veranstaltung von Oliver Ilan Schulz, dem Lektor für französischsprachige Literatur in der Internationalen Jugendbibliothek.

Die Teilnehmenden waren begeistert von Mo Abbas‘ lebendigem Vortrag und seinem einzigartigen Stil, der sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregte.

Wir danken allen, die zu diesem besonderen Erlebnis beigetragen haben!