¡Vamos a Valencia!
In Begleitung von Frau Adler und Herrn Schmidt machten sich am 25.10.2025 zwanzig Spanischschülerinnen und -schüler der 10. und 11. Klassen auf den Weg nach Valencia im Südwesten Spaniens, um dort der spanischen Sprache auch einmal außerhalb des Ludwigsgymnasiums zu begegnen.
Während der Reise wohnten die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien. Diese Erfahrung ermöglichte authentische Einblicke in den Alltag der Valencianerinnen und Valencianer und förderte die Sprachpraxis im Alltag. Die Teilnehmenden lernten den Alltag einer spanischen Familie kennen, tauschten sich über Essgewohnheiten und andere alltägliche Themen aus und knüpften hoffentlich bleibende Kontakte.
Der Spanischunterricht fand in der Sprachschule AIP statt. Dort erwartete die Schülergruppe intensiver, kommunikativer Unterricht, der sich nahtlos in den Alltag der Woche einfügte. Die erfahrenen Dozentinnen und Dozenten legten besonderen Wert auf praktisches Sprechen und kulturelle Alltagskommunikation. Durch die enge Verzahnung von Unterricht und realen Situationen vor Ort wurde war der Lernerfolg garantiert.
Ein vielseitiges Ausflugsprogramm ergänzte den Sprachlernteil. Eine Fahrradtour durch das Flussbett des Río Turia bis zum Strand bot Sport, Naturerlebnis und wunderbare Ausblicke auf die Stadtgeschichte Valencia. Die Route verband Grünflächen mit urbanem Leben und erlaubte es, das Verkehrsgefühl in einer sicheren Umgebung zu beobachten. Eine Schnitzeljagd durch die Altstadt Valencias förderte Teamarbeit, Erkundungsfreude und Ortskenntnis – von der Plaza de la Virgen bis zu den engen Gassen des El Carmen-Viertels wurde Geschichte lebendig.
Ein Flamencotanzkurs brachte Rhythmus und Bewegung in den Unterricht. Unter professioneller Anleitung lernten die Teilnehmenden die Grundschritte, Körperhaltung und die Leidenschaft dieses traditionellen Tanzstils kennen.
Natürlich stand auch der Besuch des Oceanográfico auf dem Programm, Europas größtem Meerwasseraquarium im Areal der Stadt der Künste und Wissenschaften. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in Meeresökologie und die Lebensräume verschiedener Meeresbewohner. Die abschließende Delfinshow machte diesen Tag zu einem Highlight der Reise.
Valencia wurde so zu einem Bildungsabenteuer, das sicherlich noch lange nachwirkt und in den Herzen der Teilnehmenden nachhallen wird.





