Am Freitag, den 2. Februar 2024, begrüßte Frau Krawczak in einer außergewöhnlichen Veranstaltung den Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Ernst Grube, begleitet von Frau Birgit Mair, Referentin für das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung in Nürnberg. Der Besuch, der unter dem Leitmotiv „Nie wieder“ stand, zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte zu konfrontieren und die Wichtigkeit des Wissens um die Vergangenheit für eine positive Gestaltung der Gegenwart und Zukunft zu unterstreichen. Weiterlesen
Q11 erforscht Uni Regensburg
/in 11, 11q, Exkursion, Partnerschulen / Austausch, PUR /von Christian SchwarzDie gesamte 11. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums machte sich zusammen mit Oberstufenkoordinator Christian Schwarz und KBO Markus Bernhard auf den Weg nach Regensburg, um Wissenswertes rund um das Thema Studium in der schönen Donaustadt zu erfahren. Weiterlesen
Vier Klassen, ein Ziel – Wintersport im Glemmtal
/in 07, Exkursion, Ski, Sport /von Markus BernhardVom 21. bis 26. Januar 2024 war es endlich so weit. Die 7. Klassen des Ludwigsgymnasiums begaben sich ins malerisch gelegene Viehofen, am Eingang des Glemmtals, das auch als Tor zum Wintersportparadies Saalbach-Hinterglemm bezeichnet wird. Obwohl die Vorfreude durch bescheidene Wetteraussichten etwas getrübt wurde, waren alle mehr als erfreut, als sich die beiden Busse endlich gegen 8.30 Uhr in Bewegung setzten. Weiterlesen
Luisa Brunner ist Lesesiegerin der Stadt Straubing!
/in 06, Bibliothek, Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Veronika VillingChaosköniginnen: Besser als beste Freundinnen – dieses Jugendbuch von Valentina Brüning brachte Luisa Brunner aus der Klasse 6c am 22. Februar 2024 Glück! Denn mit ihrer Lesestelle aus diesem witzigen Mädchenroman setzte sie sich gegen zehn andere Schulsiegerinnen und Schulsieger aus der Stadt Straubing durch und holte sich am Donnerstag den ersten Platz beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs am Anton-Bruckner-Gymnasium. Weiterlesen
Aktivitäten der Enrichmentgruppe 2023/24
/in Enrichment, Externe Referenten, Physik, Sport /von Veronika VillingFünf Schülerinnen und zwei Schüler ließen sich Anfang November gehörig den Wind um die Ohren blasen, als sie sich in Straubings Innenstadt mithilfe der mulitfunktionalen Gadgets der App von MyCityHunt als Superagenten auf die Suche nach einem entführten Kommilitonen machten. Dabei mussten Codes entschlüsselt, Drohnen abgewehrt und Zahlenschlösser geknackt werden. Dann hieß es: Mission erfüllt – Agent befreit – Lehrer gewonnen! Dabei bildete sich ganz nebenbei das neue Team der diesjährigen Enrichmentgruppe, die Teilnehmer lernten sich kennen und aufeinander verlassen. Weiterlesen
Besuch des Reptilien-Sachverständigen Manfred Werdan
/in 09, Biologie, Externe Referenten /von Doris Hornfeck„Die ist ja ganz warm und weich!“, „Cool!“ oder „Sind die süß!“ Für die Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Klassen war die Begegnung mit lebenden Schlangen, Schildkröten, einem Axolotl, Vogelspinnen, Stabheuschrecken und Blattschrecken alles andere als eine gewöhnliche Biologiestunde. Weiterlesen
Elfenbeinküste goes Luggy
/in 11, Externe Referenten, Französisch /von Veronika VillingEine thematische Sequenz zur kulturellen Identität Frankreichs mit Einblicken in die kulturelle Identität eines anderen frankophonen Landes im Spiegel von Film, Musik und Bildender Kunst – diese Forderung stellt der Lehrplan Plus an den Unterricht in der 11. Klasse im Fach Französisch an Bayerischen Gymnasien. Fünf Schulwochen lang beschäftigen sich daher die 17 Französischlerner der Klassen 11a und 11c des Ludwigsgymnasiums mit der Geografie und dem Klima, dem politischen wie dem Schulsystem, bekannten Persönlichkeiten, Fußballclubs sowie Geschichte, kulinarischen Besonderheiten, Musik (Viens voir von Tiken Jay Fakoly) und Film (La Nuit des Rois) der Elfenbeinküste und erarbeiteten sich so ein Porträt dieses kleinen afrikanischen Landes. Aber soweit nur die Theorie! Weiterlesen
Ernst Grube: Ein lebendiges Zeugnis der Geschichte
/in Deutsch, Externe Referenten, Geschichte / Sozialkunde /von Veronika VoglAm Freitag, den 2. Februar 2024, begrüßte Frau Krawczak in einer außergewöhnlichen Veranstaltung den Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Ernst Grube, begleitet von Frau Birgit Mair, Referentin für das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung in Nürnberg. Der Besuch, der unter dem Leitmotiv „Nie wieder“ stand, zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte zu konfrontieren und die Wichtigkeit des Wissens um die Vergangenheit für eine positive Gestaltung der Gegenwart und Zukunft zu unterstreichen. Weiterlesen
Projekt „VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“
/in Externe Referenten, Veranstaltungen /von Rafael MännerMit Start dieses Schuljahres hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Gewinnung junger, talentierter Lehrkräfte ins Leben gerufen: VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!. Es ergänzt die Lehrergewinnungs-Kampagne Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! um ein weiteres Standbein: An der Schule selbst sollen Schülerinnen und Schüler umfassend über das Berufsbild Lehrer/-in informiert werden. Weitere Informationen zu dem Projekt auf der Projektseite des Kultusministeriums. Weiterlesen
P-Seminar Englisch produziert englischsprachiges Hörbuch
/in 11q, 12q, Englisch, Externe Referenten, W- & P-Seminare /von Susanne AdlerDas P-Seminar Englisch (2022/24) mit dem Titel Creating an English Audio Book hat in monatelanger Teamarbeit die Textvorlage zu einer spannenden Fantasy Story mit dem Titel The necklace’s secret verfasst, in der die sechzehnjährige Liz die geheimnisvolle Kette ihrer Großmutter erbt und durch diese in eine Welt voller Überraschungen und unerwarteter Abenteuer gelangt. Weiterlesen
Besinnliche Adventslesung
/in Deutsch, Luggy liest, W- & P-Seminare /von Alexander Wagner, Arian MausAm Montag, den 18. Dezember 2023, verzauberte das P-Seminar Deutsch mit einer besinnlichen Weihnachtslesung in der geschmückten Schulbibliothek die Schüler. Unter dem Titel Das große Buch der Weihnacht versetzten die Schüler die Zuhörer in eine weihnachtliche Stimmung. Die vorgetragenen Geschichten ließen bei den Kindern die Vorfreude auf besinnliche Weihnachten steigen. Weiterlesen