Groß war der Durst der 5. Klassen in der Wanderwoche im Bayerischen Wald – und die Schülerinnen und Schüler zeigten sich ausgesprochen großzügig was ihre leeren Flaschen angeht.
Ganze drei Säcke voller Pfandflaschen im Wert von 55€ konnte heute Herr Kern im Namen der Spender an die Leitung der Straubinger Tafeln, Frau Ohl und ihre Stellvertreterin Frau Kulzer, übergeben – ein Betrag, auf den unsere Jüngsten stolz sein können und der den Bedürftigen der Stadt zugute kommt.
Ein Suchspiel zu Ostern
/in Bibliothek, Luggy liest /von Elisabeth VogelVor den Osterferien veranstaltete das Bibliotheksteam eine Suchaktion, an der sich alle Schülerinnen und Schüler beteiligen konnten. Du hast eine bunte Rolle mit der Kopie einer Buchseite im Schulhaus versteckt gefunden? Dann fängt die Rätselei erst an – zu welchem Buch gehört die Seite? Gelöst?! Dann hast Du Dir eine kleine süße Belohnung verdient! Weiterlesen
Lass Dich überraschen vom Zauber in Deiner Bibliothek…
/in Bibliothek, Luggy liest /von Elisabeth Vogel… hier findest Du allerlei Staunenswertes … nicht nur in Büchern … Weiterlesen
Fußballfieber in der Bibliothek!
/in Bibliothek, Luggy liest /von Elisabeth VogelPünktlich zur EM zieht das Fußballfieber in der Bibliothek ein – mit bunter Deko und vielen neuen Fußballbüchern stimmen wir uns auf die EM ein! Weiterlesen
Antisemitismus keine Chance geben
/in Religion / Ethik /von Lisa VogelAm Mittwoch, den 29. November 2023 hatten ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums die einzigartige Möglichkeit, an einem Workshop gegen Antisemitismus teilzunehmen. Die jüdische Gemeinde hatte eingeladen – und trotz der schrecklichen Ereignisse am 7. Oktober hielten die Verantwortlichen daran fest: Die Schülerinnen und Schüler sollten jetzt erst recht Fakten zum Thema Antisemitismus kennenlernen und in einem ganztägigen Workshop aus mehreren Blickwinkeln bearbeiten. Weiterlesen
Gallery Walk zum Tag der offenen Tür
/in Religion / Ethik /von Lisa VogelZum Tag der offenen Tür zeigt die Fachschaft Religion die Vielfalt unseres Fachs. Weiterlesen
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Straubing
/in 09, Exkursion, Religion / Ethik /von Felix KernDie Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen durften am 3. Juni 2024 das Judentum in Straubing hautnah erfahren, als sie zunächst herzlich in der Synagoge empfangen wurden und dort von Frau Zap einen lebendigen Einblick in jüdische Bräuche und jüdischen Alltag erhielten. Dass Tora-Schreiber im Judentum einen eigenen Beruf darstellt und jede Tora von Hand auf Pergament geschrieben wird, faszinierte die Luggyaner mindestens ebenso wie der Preis für ein derartiges Schmuckstück, der durchaus 50.000 bis 60.000 Euro betragen kann. Weiterlesen
Sozialpraktikum der 10. Klassen
/in 10, Exkursion, Geschichte / Sozialkunde, Religion / Ethik, Soziales Engagement /von Lisa VogelDie Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen durften im Februar wieder in zahlreiche soziale Berufsbilder eintauchen und wertvolle Erfahrungen beispielsweise im Pflegebereich machen. Ziel des dreitägigen Praktikums ist es, dass die Schülerinnen und Schüler wichtige und unentbehrliche Erfahrungen in Lebensbereichen sammeln dürfen, die ihnen normalerweise im Schulalltag nicht in adäquater Weise vermittelt werden können, da der Anwendungsbezug fehlt. Weiterlesen
Gemeinsame Gottesdienste
/in Religion / Ethik /von Lisa VogelSpirituelle Höhepunkte unseres Schuljahres stellen immer wieder die gemeinsamen Gottesdienste dar, die von den Fachschaften evangelische und katholische Religionslehre stets in gelebter Ökumene gestaltet werden und ein tolles Gemeinschaftserlebnis darstellen. So erinnerte der Weihnachtsgottesdienst daran, dass man gerade im Unvollkommenen Gott näherkommen kann als in einer unnötigen Perfektion und es eben nicht auf den perfekten Baum ankommt, sondern auf das gemeinsame Erleben des Weihnachtswunders. Weiterlesen
Atem holen in der Bibliothek
/in Religion / Ethik /von Lisa VogelDie Vorweihnachtszeit wollte die Fachschaft Religion dazu nutzen, in der Hektik des Schulalltags auch einmal Stille einkehren zu lassen und veranstaltete zwei Meditationen in der Bibliothek, von denen die erste dazu einlud, das Herz weitwerden zu lassen und die zweite anregte, Wünschen auf den Grund zu gehen. Weiterlesen
5. Klassen tun säckeweise Gutes
/in 05, Flaschenpfand, Soziales Engagement /von Felix KernGroß war der Durst der 5. Klassen in der Wanderwoche im Bayerischen Wald – und die Schülerinnen und Schüler zeigten sich ausgesprochen großzügig was ihre leeren Flaschen angeht.
Ganze drei Säcke voller Pfandflaschen im Wert von 55€ konnte heute Herr Kern im Namen der Spender an die Leitung der Straubinger Tafeln, Frau Ohl und ihre Stellvertreterin Frau Kulzer, übergeben – ein Betrag, auf den unsere Jüngsten stolz sein können und der den Bedürftigen der Stadt zugute kommt.