Dem Geheimnis des Grauens auf der Spur

Was fasziniert Menschen am Verbrechen? Warum zieht uns das Schaurige so sehr in seinen Bann? Und weshalb begeistern Krimis uns immer wieder aufs Neue? Antworten auf diese Fragen liefert kaum jemand eindrucksvoller als Edgar Allan Poe (1809–1849), der „Meister des Makabren“. Mit seinen düsteren Erzählungen und raffiniert konstruierten Handlungen gilt er nicht nur als einer der Wegbereiter der modernen Kriminalliteratur, sondern auch als Erfinder der literarischen Detektivfigur. Weiterlesen

Kultureller Austausch und neue Freundschaften: Tuam-Austausch

Ein voller Erfolg war der einwöchige Schüleraustausch zwischen den vier Straubinger Gymnasien und der irischen Partnerschule High Cross College in Tuam. 20 Schülerinnen und Schüler aus den vier Straubinger Gymnasien sowie ihre Begleitlehrkräfte setzten damit die langjährige Geschichte der Städte- und Schulpartnerschaft Straubing – Tuam fort und fügten ihr ein neues und spannendes Kapitel hinzu. Weiterlesen

„Classic Celtic“ and „PastPort“ – The Wilde Shamrocks back again at Luggy!

Classic Celtic feiert alles, was Irland und seine keltischen Wurzeln zu bieten hat. Am 13. Oktober machten Vincent, John und Jack, die Wilde Shamrock Touring Theatre Group aus Dublin, auf ihrer diesjährigen Herbsttour wieder Halt am Ludwigsgymnasium, um in ihrem aktuellen Stück einen Blick auf die Geschichte Irlands zu werfen und Weiterlesen

White Ravens Festival 2025 mit Irene Sarmiento

Irene Sarmiento, die im Jahr 2024 mit dem philippinischen National Children’s Book Award ausgezeichnet wurde, heute in den USA lebt und laut der Süddeutschen Zeitung als „eine der spannendsten Stimmen aus dem fernen Asien“ gilt, war am 14. Juli am Ludwigsgymnasium im Rahmen des White Ravens Festivals zu Gast. Weiterlesen

Straubinger Gymnasien zu Gast in Irland

Eine Woche voller spannender Erlebnisse und kultureller Eindrücke erlebten vier Schülerinnen und ein Schüler des Luggy zusammen mit 15 weiteren Jugendlichen der anderen drei Straubinger Gymnasien beim Austausch mit der Partnerstadt Tuam in Irland. Gemeinsam mit ihren Austauschpartnerinnen des High Cross College und den Twinning Committees aus Straubing und Tuam erkundeten sie vom 16. bis 23. Oktober 2024 die grüne Insel und lernten Land und Leute kennen. Weiterlesen

„Free at last, free at last. Thank God Almighty. We are free at last.“

Fast 90 Schülerinnen und Schüler der Q12 hatten am 25. Oktober die besondere Gelegenheit, die beeindruckende Inszenierung des Stücks The Life and Death of Martin Luther King von Paul Stebbings im Stadttheater Straubing zu erleben. Diese Aufführung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern setzte sich auch tiefergehend mit den Themen Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenrechte auseinander, die Martin Luther King Jr. in seinem Leben und Wirken verkörperte. Weiterlesen

„The Unknown Irish“ – Wilde Shamrock

Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Vergnügen, die Wilde Shamrock Touring Theatre Group aus Dublin an unserer Schule willkommen zu heißen. Am 15. Oktober präsentierte das Ensemble das unterhaltsame Stück The Unknown Irish, das Szenen aus bekannten Filmen wie Gullivers Reisen, Die Chroniken von Narnia und Dracula miteinander verknüpft und so eine Einführung in irische Kultur und Literatur für unsere Englischlernenden bot. Weiterlesen

Ein „voll Englisches“ Frühstück

Was ist besser als Englisch zum Anfassen? Englisch zum Essen! Die Gelegenheit dazu bekam die 5b im Rahmen des Schulbuchthemas ‚Food in the UK‘. Nach einer Einführung zum Thema im Unterricht bei Herrn Kern – mit Bildern, Audioclips und Videos – gab es dann in der Luggy-Mensa dank Herrn Sommer und seinem Team ‚the real thing‘: ‚a full English breakfast‘, oder ‚fry-up‘. Weiterlesen

P-Seminar Englisch produziert englischsprachiges Hörbuch

Das P-Seminar Englisch (2022/24) mit dem Titel Creating an English Audio Book hat in monatelanger Teamarbeit die Textvorlage zu einer spannenden Fantasy Story mit dem Titel The necklace’s secret verfasst, in der die sechzehnjährige Liz die geheimnisvolle Kette ihrer Großmutter erbt und durch diese in eine Welt voller Überraschungen und unerwarteter Abenteuer gelangt. Weiterlesen

“He’s no right to take away my character. My character is the same to me as any lady’s.“

Mit Pygmalion erzählt der irische Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw (1856 – 1950) die Geschichte des Professors Henry Higgins. Der eingebildete Sprachwissenschaftler lässt sich auf eine Wette ein: Er will die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle zu einer Dame der Londoner Gesellschaft machen. Und das nur dadurch, dass er ihr eine geschliffene Ausdrucksweise beibringt… Der unverheiratete Professor beginnt seine Studentin jedoch zu mögen, während diese ihn im Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und somit auch der Rolle der Frauen in der Gesellschaft übertrifft. Eliza ist eine Proto-Feministin und eine erstklassige Kriegerin, die Frauenfeindlichkeit mit einem Lächeln bekämpft. Weiterlesen