America in Munich

Am 19. Juli 2023 durften die neunten Klassen einen Tagesausflug nach München ins Amerikahaus unternehmen, wo ihnen die transatlantischen Beziehungen sowie Politik, Kultur und Gesellschaft Amerikas „live“ nähergebracht wurden. Weiterlesen

Luggy mischt sich ein

Wie findet ein blinder Mensch eigentlich den Weg? Kann er ein Handy benutzen? Und wie weiß er, ob sein Hemd zu seiner Hose passt? Alle diese Fragen sprudelten am Projekttag Einmischen aus den Fünftklässlern des Ludwigsgymnasiums heraus. Die Möglichkeit, diese Fragen im persönlichen Dialog einem Betroffenen zu stellen, der seit über 30 Jahren mit einer schweren Sehbehinderung lebt, bot sich durch die Anwesenheit von Ralph Zimmerhansl und Juliane Eigner vom Behindertenbeirat der Stadt Straubing, die der Einladung der Klasse 9b des Ludwigsgymnasiums und der betreuenden Lehrkraft StDin Gabriele Zach gefolgt waren. Weiterlesen

Logo des Frauennotrufes Deggendorf e.V.

Sexuelle Gewalt? – Nein, danke!

Fast 50.000 Frauen erleiden jedes Jahr Gewalt – allein in Bayern. Deswegen ist es durchaus sinnvoll das Thema Gewalt im Bereich Beziehungen und Sexualität auch in der Schule zu thematisieren. In diesem Zusammenhang hat Frau Diana Zambelli am 10. Juli eine Präventionsveranstaltung zu diesem Thema für alle 9. Klassen des Ludwigsgymnasiums durchgeführt. Diese Veranstaltung fand in Kooperation der Fächer katholische und evangelische Religionslehre sowie Ethik statt. Weiterlesen

Bericht aus der Enrichment-Gruppe

Projekte rund um die Ukraine bildeten im ersten Halbjahr den Arbeitsschwerpunkt der Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/23, die sich aus vier Schülern und sieben Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammensetzt. Weiterlesen

Die Debatte ist zurück – Das Schulfinale „Jugend debattiert“

Drei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen

Ukraine-Integrations-Projekt mit 9a und 9c

Seit Frühjahr dieses Jahres besuchen einige ukrainische Jugendliche den Unterricht am Ludwigsgymnasium. Aus ihrer Heimat sind sie mit ihren Familien aufgrund des Krieges geflohen und haben Schutz und Sicherheit in Deutschland gesucht. Dies wurde zum Anlass genommen und nach Rücksprache mit der Schulleiterin Fr. Ricarda Krawczak ein Projekt zum Thema Ukraine und Integration durchgeführt. Das Vorhaben richtete sich vor allem an die beiden Klassen 9a und 9c, die die ukrainischen Flüchtlinge sehr freundlich aufnahmen. Weiterlesen

Exkursion nach Weißenburg im Rahmen des ‚Dies Latinus‘

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir dieses Schuljahr wieder die Tradition des Dies Latinus aufleben lassen und eine Exkursion ins römische Weißenburg für die Lateinschüler/-innen der Klassen 6abc und 9b anbieten. Weiterlesen

„Netzgänger“ unterwegs am Luggy

Für Kinder und Jugendliche sind PC, Internet und Smartphone zu einem selbstverständlichen und wichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Sie wachsen damit auf und beginnen früh, eigenständig mit den digitalen Medien umzugehen und die Möglichkeiten, die sich ihnen dadurch ergeben, für sich zu nutzen.

Hinter all diesen Chancen verstecken sich jedoch gleichzeitig auch Risiken, und nicht immer haben Erwachsene die Möglichkeit, unsere Kinder darauf ausreichend vorzubereiten. Weiterlesen

Eine (BIG) CHALLENGE der besonderen Art

Von wegen Pandemie-müde! Knapp 70 SchülerInnen aus den 5., 6. und 9. Klassen haben sich auch unter Distanzunterrichtsbedingungen der Herausforderung gestellt und an der Onlineversion des jährlich stattfindenden Big Challenge teilgenommen. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können! Weiterlesen

Luggy X-Mas Challenge 2020

Die Luggy X-Mas Challenge war ein vom P-Seminar Luggy in a box unter der Leitung von Herrn Schwarz organisierter Wettbewerb vor den Weihnachtsferien. Es waren die Jahrgangsstufen acht bis zwölf herzlich eingeladen und wurde via MS Teams online durchgeführt. Weiterlesen