Neues Sportoutfit für die Fachschaft Sport

Funktionsshirts für die Sportklasse am Luggy

Die Sportklasse ist seit vielen Jahren eine feste Institution am Ludwigsgymnasium und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Die Schülerinnen und Schüler lernen hierbei Sportarten kennen, die ansonsten nicht im Basissport unterrichtet werden

Zu Besuch bei der Vector Informatik GmbH in Regensburg

Nachdem zwei Vertreter der in Regensburg ansässigen Firma Vector bereits den Unterricht am Luggy besucht haben, bot sich unserem P-Seminar Physik nun die Möglichkeit mit Bahn und Bus eine Exkursion nach Regensburg zu unternehmen, um einen Tag in der Vector Informatik GmbH zu verbringen. Weiterlesen

Bienvenue à Paris!

11. September, 4:00 Uhr morgens, Bahnhof Straubing. Hier begann unsere aufregende Reise nach Paris. Nachdem wir zwar aufgrund eines „außerplanmäßigen Stopps“, der ein paar von uns erstmal in Aufregung versetzte,

Flasche leer?!? Ab in die Kiste damit!

Pfand ist etwas Feines – im Idealfall sorgt der kleine Aufschlag dafür, dass Flaschen nicht achtlos am Wegrand weggeworfen, sondern ordnungsgemäß in eine Rückgabestelle gebracht werden. Am Ludwigsgymnasium bietet sich in diesem Ablauf ein „gewinnbringender“ Zwischenschritt an,

Busschule 2018

Auch in diesem Jahr machte die Busschule der Stadtwerke Straubing erneut Station am Ludwigsgymnasium, um unsere Fünftklässler fit für den Schulweg zu machen.

Klappe die Erste: W-Seminar Filmanalyse

„Vom Reiz der alten Dinge“ – unter dieser Überschrift warb das Kreismuseum Bogenberg für sein Herbstprogramm im Straubinger Tagblatt und lockte mit dieser Sonderausstellung das W-Seminar Filmanalyse an.

ERASMUS+ führt Luggyaner nach Kalabrien

Im Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) hat eine 5-köpfige Delegation des Ludwigsgymnasiums sechs Tage im Süden Italiens, in Kalabrien verbracht.

Touristische Wege erfahrbar machen

Die Exkursion des W-Seminars Werdenfelser Land nach Garmisch-Partenkirchen vom 14. – 18. Juli 2018. Geographie als raumbezogene Wissenschaft kann nur erfahrbar und damit umfassend verständlich gemacht werden, wenn man sich in den Raum begibt, der wissenschaftlich untersucht werden soll.