Chemie-Schülerexperiment: Leuchtsterne

„In der letzten Übungsstunde war unser Ziel, Leuchtsterne selbst herzustellen. Dafür brauchten wir ein Becherglas, einen Glasstab zum Umrühren, Silikonformen, 5 g Styropor, 12 ml Essigsäureethylester und das gewünschte Farbpulver. Zuerst gaben wir das Lösungsmittel in ein Becherglas, daraufhin Weiterlesen

„Free at last, free at last. Thank God Almighty. We are free at last.“

Fast 90 Schülerinnen und Schüler der Q12 hatten am 25. Oktober die besondere Gelegenheit, die beeindruckende Inszenierung des Stücks The Life and Death of Martin Luther King von Paul Stebbings im Stadttheater Straubing zu erleben. Diese Aufführung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern setzte sich auch tiefergehend mit den Themen Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenrechte auseinander, die Martin Luther King Jr. in seinem Leben und Wirken verkörperte. Weiterlesen

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Straubing

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen durften am 3. Juni 2024 das Judentum in Straubing hautnah erfahren, als sie zunächst herzlich in der Synagoge empfangen wurden und dort von Frau Zap einen lebendigen Einblick in jüdische Bräuche und jüdischen Alltag erhielten. Dass Tora-Schreiber im Judentum einen eigenen Beruf darstellt und jede Tora von Hand auf Pergament geschrieben wird, faszinierte die Luggyaner mindestens ebenso wie der Preis für ein derartiges Schmuckstück, der durchaus 50.000 bis 60.000 Euro betragen kann. Weiterlesen

Sozialpraktikum der 10. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen durften im Februar wieder in zahlreiche soziale Berufsbilder eintauchen und wertvolle Erfahrungen beispielsweise im Pflegebereich machen. Ziel des dreitägigen Praktikums ist es, dass die Schülerinnen und Schüler wichtige und unentbehrliche Erfahrungen in Lebensbereichen sammeln dürfen, die ihnen normalerweise im Schulalltag nicht in adäquater Weise vermittelt werden können, da der Anwendungsbezug fehlt. Weiterlesen

5. Klassen tun säckeweise Gutes

Groß war der Durst der 5. Klassen in der Wanderwoche im Bayerischen Wald – und die Schülerinnen und Schüler zeigten sich ausgesprochen großzügig was ihre leeren Flaschen angeht.

Ganze drei Säcke voller Pfandflaschen im Wert von 55€ konnte heute Herr Kern im Namen der Spender an die Leitung der Straubinger Tafeln, Frau Ohl und ihre Stellvertreterin Frau Kulzer, übergeben – ein Betrag, auf den unsere Jüngsten stolz sein können und der den Bedürftigen der Stadt zugute kommt.

 

Zwei Erfolge beim Landeswettbewerb „Experimente Antworten“ (aktualisiert)

Unser Nachwuchsforscher Alexander Forster hat an der ersten und zweiten Aufgabenrunde des Wettbewerbs Experimente Antworten mit großem Erfolg teilgenommen. Für seine Forschungsarbeit wurde er vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit einem Preis und einer Urkunde der höchsten Bewertungsstufe ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte durch Schulleiterin Frau Krawczak und dem Fachschaftsleiter für Biologie, Herrn Dr. Glaser. Weiterlesen

„Eines Tages kam einer…“ – Jesus fasziniert

Im Rahmen des Lehrplanthemas „Gott wird Mensch in Jesus Christus“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5cd über mehrere Wochen intensiv mit Jesus, seinem Leben und Wirken sowie seiner Botschaft auseinandergesetzt. Weiterlesen

Den Duft von Geschichten riechen – Ibrahima „Ibo“ Ndiaye

„An dieser Stelle fällt die Geschichte ins Meer und wer ihren Duft als Erster riecht, der kommt ins Paradies!“ Gebannt hängen die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen an den Lippen ihres Gastes Ibrahima Ndiaye, der am 12. und 13. März einen Hauch von Afrika in der Aula Einzug halten ließ. Weiterlesen

Die Debatte geht weiter – Schulfinale „Jugend debattiert“ der 9. Klassen

Nach dem fulminanten Revival des Schulfinales von Jugend debattiert im vergangenen Schuljahr war natürlich klar, dass es auch 2024 wieder einen Debattenwettbewerb am Ludwigsgymnasium geben wird. Am 1. März 2024 war es dann soweit: Drei Schülerinnen und ein Schüler aus den neunten Klassen stellten sich der Streitfrage, ob Jugendliche ab sofort bereits mit 16 Jahren den Autoführerschein ablegen dürfen sollten. Weiterlesen

Q11 erforscht Uni Regensburg

Die gesamte 11. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums machte sich zusammen mit Oberstufenkoordinator Christian Schwarz und KBO Markus Bernhard auf den Weg nach Regensburg, um Wissenswertes rund um das Thema Studium in der schönen Donaustadt zu erfahren. Weiterlesen