Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus, lässt sie hungern. Die Tiere auf Manor Farm haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. „All animals are equal“ lautet ihr Motto. Doch bald zeigt sich: gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum: „All animals are equal, but some animals are more equal than others“. Weiterlesen
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2023
/in Tag der offenen Tür /von Martin SchönbergerLuggy beim „Tag des Handwerks“ 2023
/in 10, Exkursion, Wirtschaft und Recht /von Frank HeckelMit dem Schuljahr 2022/2023 wurde für alle Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Bayern ein verpflichtender „Tag des Handwerks“ eingeführt. Ziel dabei ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Weiterlesen
Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Finnland
/in 10, ERASMUS, Partnerschulen / Austausch /von Georg Mühlbauer„Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler der 10. Klassen des Ludwigsgymnasiums, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. Zunächst führte der Ausflug mit dem Flugzeug in die Hauptstadt Helsinki, welche bei der ersten Aufgabe „Finde Beispiele für nachhaltiges Bauen in der Innenstadt“ von allen Schülerinnen und Schülern erkundet wurde. Weiterlesen
Josephine ist unsere Spitzenleserin!
/in 06, Deutsch, Luggy liest /von Elisabeth VogelBeim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Februar 2023, der dieses Jahr am Anton-Bruckner-Gymnasium ausgetragen wurde, erzielte unsere Schülerin Josephine Hauber, Klasse 6b, einen hervorragenden 3. Platz. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus zwölf Schulen der Region durch und musste sich nur dem Sieger Leo Wittmer (Anton-Bruckner-Gymnasium) sowie mit nur einem Punkt Abstand der Zweitplatzierten Marie Heigl (Ursulinen-Gymnasium) geschlagen geben. Weiterlesen
Bericht aus der Enrichment-Gruppe
/in 09, 10, Enrichment /von Veronika VillingProjekte rund um die Ukraine bildeten im ersten Halbjahr den Arbeitsschwerpunkt der Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/23, die sich aus vier Schülern und sieben Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammensetzt. Weiterlesen
Die Debatte ist zurück – Das Schulfinale „Jugend debattiert“
/in 09, Deutsch, Deutsch, Veranstaltungen /von Andreas VogelDrei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen
Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe
/in 08, Deutsch, Externe Referenten, PUR /von Andreas VogelDas Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen
Animal Farm im Stadttheater Straubing
/in Englisch, Exkursion /von Kathrin BruckmeierMan beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus, lässt sie hungern. Die Tiere auf Manor Farm haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. „All animals are equal“ lautet ihr Motto. Doch bald zeigt sich: gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum: „All animals are equal, but some animals are more equal than others“. Weiterlesen
„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow
/in 05, 06, Externe Referenten, Französisch, Veranstaltungen /von Cornelia TheuneDer Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen
Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Lissabon
/in 10, ERASMUS, Exkursion /von Lisa BartschThink global – act local, so lautet das Thema eines Erasmus-Projekts, an dem das Ludwigsgymnasium zusammen mit anderen Schulen aus Finnland, Portugal, Litauen und der Türkei teilnimmt. Dabei geht es um ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit in der eigenen Region. Jedes Treffen der beteiligten Schulen findet in einem anderen Land statt und dieses Mal war Portugal der Gastgeber. Weiterlesen