Auch im Schuljahr 2016/2017 unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Jahrgangsstufe eine Exkursion nach Mariaort, um mit dem Römerschiff der Universität Regensburg auf der Naab zu rudern.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-05-11-Roemerschiff-003a.jpg200300Johannes Feldmann, Dr. Christian Wagnerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann, Dr. Christian Wagner2017-05-14 18:46:412017-05-14 18:46:41Rudern auf dem Römerschiff
Der Einladung des Freundeskreises, sich in ihrer alten Schule wieder einmal zu begegnen, sind ehemalige Absolventen am 1. April in beträchtlicher Zahl und aus allen Himmelsrichtungen gefolgt
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-04-01-Ehemaligentreffen-012a.jpg201300Johann Goldhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohann Gold2017-05-08 22:29:042017-05-08 22:35:07Zurück zu den Wurzeln - Ehemaligentreffen
Wir, das P-Seminar Lesepaten bei Frau Schwarz, treffen uns jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr zu unserem Projekt, in welchem wir zusammen mit Kindern lesen. Jeder der Teilnehmer Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-05-xx-P-Seminar-Deutsch-Lesepaten-001a.jpg201300Kristina Kohlhäufl, Carina Weckmüllerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKristina Kohlhäufl, Carina Weckmüller2017-05-07 19:16:372017-05-07 19:17:08"Kamfu mi mi lesen? – Lesepaten" (Q11)
„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Weil man sich da aus dem Alltag fortträumen kann.“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Gruber von
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-04-23-Welttag-des-Buches-002a.jpg201300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2017-05-07 19:05:512017-05-09 10:13:23Ich schenk dir eine Geschichte! Welttag des Buches
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-29-Stille-Post-WEB-006.jpg13652048Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2017-03-30 00:05:382017-03-30 00:22:00Impressionen von Stille Post. Ein Spiel, im Ernst.
Eine ganz starke Leistung zeigte unsere neu gegründete Mädchen-Schwimmmannschaft (Jahrgänge 2004 und jünger) bei der diesjährigen Stadt- und Kreismeisterschaft. In allen vier Wettbewerben
Im Rahmen des 21. Figurentheaterfestivals traf sich der Deutschkurs der Q11 von Veronika Villing am 14. März 2017 zu einem gemeinsamen Besuch der Glasmenagerie im Theater am Hagen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-14-Glasmenagerie-007a.jpg200300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2017-03-21 17:41:252017-03-21 17:43:34Wenn die Hoffnung zerbricht wie Glas (Q11)
Was ist erlaubt beim begleiteten Fahren? Welche Grenzwerte gelten derzeit für Alkohol und Drogen? Mit welchen Konsequenzen muss man rechnen? Unter dem Motto „Informieren, zum Nachdenken anregen und Schlimmeres verhindern“ fand auch dieses Jahr
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-17-Alkohol-und-Drogen-im-Straßenverkehr-003a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2017-03-19 18:15:202017-03-19 18:15:20Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Rudern auf dem Römerschiff
/in 08, Exkursion, Externe Referenten, Latein /von Johannes Feldmann, Dr. Christian WagnerAuch im Schuljahr 2016/2017 unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Jahrgangsstufe eine Exkursion nach Mariaort, um mit dem Römerschiff der Universität Regensburg auf der Naab zu rudern.
Zurück zu den Wurzeln – Ehemaligentreffen
/in Freundeskreis /von Johann GoldDer Einladung des Freundeskreises, sich in ihrer alten Schule wieder einmal zu begegnen, sind ehemalige Absolventen am 1. April in beträchtlicher Zahl und aus allen Himmelsrichtungen gefolgt
„Kamfu mi mi lesen? – Lesepaten“ (Q11)
/in 11q, Deutsch, W- & P-Seminare /von Kristina Kohlhäufl, Carina WeckmüllerWir, das P-Seminar Lesepaten bei Frau Schwarz, treffen uns jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr zu unserem Projekt, in welchem wir zusammen mit Kindern lesen. Jeder der Teilnehmer Weiterlesen
Ich schenk dir eine Geschichte! Welttag des Buches
/in 06, Allgemein, Deutsch, Deutsch, Externe Referenten /von Veronika Villing„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Weil man sich da aus dem Alltag fortträumen kann.“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Gruber von
Impressionen von Stille Post. Ein Spiel, im Ernst.
/in Theatergruppe, Veranstaltungen /von Felix KernHier finden Sie einige Impressionen vom aktuellen Theaterstück Stille Post. Ein Spiel, im Ernst.
Das blaue Band des Optimismus
/in Allgemein, Veranstaltungen /von Eva Bernheim - Fotos: Florian FischerAmtseinführung der neuen Schulleiterin am Ludwigsgymnasium Ricarda Krawczak.
Weiterlesen
Anziehen(d) anders: Schulkleidung im Luggy-Design!
/in Allgemein /von Felix KernSchüler und Lehrer können ab sofort und bis zum 12. April unter https://schulkleidung.de/shop/index.php?nr=UPF4ZD7S diverse Shirts, Pullover, Sportsäckchen und sogar Tassen im Luggy-Design der SMV bestellen! Weiterlesen
Luggy-Mädels gewinnen im Schwimmen
/in Schwimmen, Sport, Wettbewerb /von Frank HeckelEine ganz starke Leistung zeigte unsere neu gegründete Mädchen-Schwimmmannschaft (Jahrgänge 2004 und jünger) bei der diesjährigen Stadt- und Kreismeisterschaft. In allen vier Wettbewerben
Wenn die Hoffnung zerbricht wie Glas (Q11)
/in 11q, Deutsch, Exkursion /von Veronika VillingIm Rahmen des 21. Figurentheaterfestivals traf sich der Deutschkurs der Q11 von Veronika Villing am 14. März 2017 zu einem gemeinsamen Besuch der Glasmenagerie im Theater am Hagen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
/in 10, Biologie, Externe Referenten /von Dr. Franz GlaserWas ist erlaubt beim begleiteten Fahren? Welche Grenzwerte gelten derzeit für Alkohol und Drogen? Mit welchen Konsequenzen muss man rechnen? Unter dem Motto „Informieren, zum Nachdenken anregen und Schlimmeres verhindern“ fand auch dieses Jahr