Von Kelpies, Selkies und anderen Monstern

[Beitragsbild: „Stranded Selkie“ von ihave3kids ist unter CC BY-NC-ND 2.0 lizensiert Nessie – davon hat wohl jeder schon einmal gehört. Der wohl berühmteste (vermeintliche) Bewohner des schottischen Loch Ness (loch = See) hat es in die Populärkultur geschafft, ist aber  bei weitem nicht das einzige Monster aus der schottischen Sagenwelt. 

Alles fake, oder was?!

Wie enttarnen die Amateure von Bellincat Propagandavideos, u. a. aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine? Damit beschäftigten sich im Rahmen des Englischunterrichts die Teilnehmerinnen und -teilnehmer des Q12-Englischkurses von Herrn Kern.

Als Einstieg in das Thema erstellten sie zunächst jeweils eine Sammlung aus drei Schlagzeilen – von denen eine schlicht Fake News, also frei erfunden, war. Weiterlesen

Mitwirkung beim Festival UTOPIA

Am 16. September 2022 um 16 Uhr wurde im NAWAREUM in Straubing die Ausstellung Komm mit ins Land der Phantasie eröffnet. Diese leistete ihren Anteil am Festival UTOPIA, das in diesem Herbst zum ersten Mal stattfand. Die Leiterin der Schule der Phantasie, Frau Hannelore Christ, hatte uns zur Beteiligung eingeladen, was wir gerne annahmen. Weiterlesen

Sommerfahrt nach Saalbach… oder wie man Corona ein Schnippchen schlägt

Frust macht sich breit in der 7. Jahrgangsstufe. In der 5. Klasse keine Erlebniswoche wegen Covid-19-Maßnahmen. Im Jahr darauf fallen die Skitage wegen der Pandemie ins Wasser. Und jetzt auch noch diese Hiobsbotschaft: sämtliche Fahrten werden aufgrund der angespannten Lage im Gesundheitswesen und der hohen Fallzahlen bis Ostern 2022 verboten und damit auch das langersehnte Skilager. Weiterlesen

Luggyaner beim Beachvolleyball-Finalturnier München

Am 20. Juli hat unsere Schulmannschaft in München am Beachvolleyball-Finalturnier der 32 besten Beachvolleyball-Teams verschiedener Schulen aus Bayern teilgenommen. Weiterlesen

Nachruf Richard Kohlhäufl

Weiterlesen

Kunst-Wettbewerb zum ökologischen Fußabdruck

Im Fach Kunst beteiligten sich mehrere Klassen am Europäischen Wettbewerb, der 2022 zum 69. Mal stattfand. Seine Themen kreisten heuer um die Frage des ökologischen Fußabdrucks. Die SchülerInnen machten sich Gedanken zu Fragen wie: „Was können wir konkret für den Schutz der Umwelt tun? Wie hängt alles miteinander zusammen? Was ist jetzt notwendig? Was müssen wir unbedingt und sofort anders machen als bisher?“ Weiterlesen

Believe it or not – Festus can speak English!

Ego sum Festus! So wurde die Klasse 6b bei ihrer Exkursion ins Gäubodenmuseum begrüßt. Nachdem sich die Klasse im Lehrbuch mit den Römern in Großbritannien beschäftigt hatte, war eine Exkursion in das Gäubodenmuseum, mit Festus als Führer, die logische Konsequenz. Wer nun glaubt, dass der römische Soldat Festus die Führung in lateinischer Sprache machte, der liegt falsch. Weiterlesen

Rudern auf dem Römerschiff

Nach zweijähriger Pause konnte im Schuljahr 2021/2022 wieder die beliebte Lateinexkursion nach Mariaort unternommen werden. Begleitet von Herrn Dr. Wagner und Herrn Feldmann machten sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 8. Jahrgangsstufe auf Richtung Regensburg, um auf dem Nachbau eines antiken römischen Flusskriegsschiffes auf der Naab zu rudern. Weiterlesen

Exkursion nach Weißenburg im Rahmen des ‚Dies Latinus‘

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir dieses Schuljahr wieder die Tradition des Dies Latinus aufleben lassen und eine Exkursion ins römische Weißenburg für die Lateinschüler/-innen der Klassen 6abc und 9b anbieten. Weiterlesen