Wenn man sich überlegt, was Delphine alles machen könnten, wenn sie einen beweglichen Daumen hätten, wie Menschen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Birgit Schmidmeier, Delphinliebhaberin und -patin und engagiert für Umwelt und Frieden, malte sich aus, was alles passieren könnte und aus diesem „Herumspinnen“ mit einer Freundin, wie sie es selbst nennt, entstand in einem mehrjährigen Prozess ihr Buch Ozeangefährten. Weiterlesen
Eine (BIG) CHALLENGE der besonderen Art
/in 05, 06, 09, Englisch, Wettbewerb /von Felix KernVon wegen Pandemie-müde! Knapp 70 SchülerInnen aus den 5., 6. und 9. Klassen haben sich auch unter Distanzunterrichtsbedingungen der Herausforderung gestellt und an der Onlineversion des jährlich stattfindenden Big Challenge teilgenommen. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können! Weiterlesen
Sie sind nur schwarz bei mir – Sprache im Distanzunterricht
/in 08, Deutsch /von Elisabeth Vogel„Wer steht denn da hinter Dir?“ – „Ich schalte Dich mal stumm!“ – „Tom kommt nicht rein.“ Wie bitte?! Alles Sätze, die im Unterricht keinen Sinn ergeben?! Oh doch! Der Distanzunterricht macht es möglich. So hat sich die Klasse 8b im Deutschunterricht Weiterlesen
Von der Liebe zu Delphinen (Autorenlesung)
/in Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Annalena KistlerWenn man sich überlegt, was Delphine alles machen könnten, wenn sie einen beweglichen Daumen hätten, wie Menschen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Birgit Schmidmeier, Delphinliebhaberin und -patin und engagiert für Umwelt und Frieden, malte sich aus, was alles passieren könnte und aus diesem „Herumspinnen“ mit einer Freundin, wie sie es selbst nennt, entstand in einem mehrjährigen Prozess ihr Buch Ozeangefährten. Weiterlesen
Raymond Trottle – ein Trottel
/in 05, Deutsch, Video /von Ursula SchwarzBeim „Lernen daheim“ entsteht auch Kreatives! So haben Eva Schötz und Suzana Delija aus der Klasse 5a zwei kurze Videos zur Klassenlektüre Das Geheimnis vom Bahnsteig 13 (Eva Ibbotson) gedreht.
Enrichment-Schüler engagieren sich als Journalisten
/in Enrichment, Veranstaltungen /von Veronika VillingIn den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Enrichment-Gruppe intensiv mit einem Zeitungsprojekt. Ziel: eine eigene Seite im Straubinger Tagblatt gestalten! Das Thema Michael Tsokos – ein Vorschlag von Judith Hirtreiter – war schnelle gefunden, weil man dabei ernste und unterhaltsame Aspekte völlig coronafrei kombinieren kann. Weiterlesen
Erster digitaler Lesesieger der Stadt Straubing am Ludwigsgymnasium gekürt
/in Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Veronika Villing„Bücher lesen heißt wandern gehen, in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ Dieses Zitat des Philosophen Jean-Paul setzten die besten zehn Vorleserinnen und Vorleser der Stadt Straubing vergangenen Donnerstag in die Tat um, als sie mit ihren digitalen Video-Einreichungen eine vielfältig zusammengestellte Jury in der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs aus ihren privaten Wohnzimmern heraus mit zu den Sternen in ihren Lieblingsbüchern führten! Weiterlesen
Be polite! – Benehmd’s eich!
/in 05, Englisch /von Felix KernEigentlich ist der Unterschied ja gar nicht so groß – schließlich zählt höfliches Verhalten ja auch bei uns zum „guten Ton“, aber gerade, wenn man seine ersten Schritte in der Fremdsprache Englisch erst seit ein paar Monaten geht, schadet es nicht, sich mit Grundregeln des höflichen Verhaltens in Großbritannien und auf Englisch näher zu beschäftigen.
Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 3
/in Kunsterziehung /von Felix KernHäschen Keramik, Jgst.6
Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 2
/in Kunsterziehung /von Felix KernNach Hundertwasser Faserstift, Jgst.5
Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 1
/in Kunsterziehung /von Felix KernSeenot (nach William Turner) Acrylfarben, Jgst.9