Raymond Trottle – ein Trottel

Beim „Lernen daheim“ entsteht auch Kreatives! So haben Eva Schötz und Suzana Delija aus der Klasse 5a zwei kurze Videos zur Klassenlektüre Das Geheimnis vom Bahnsteig 13 (Eva Ibbotson) gedreht.

Erster digitaler Lesesieger der Stadt Straubing am Ludwigsgymnasium gekürt

„Bücher lesen heißt wandern gehen, in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ Dieses Zitat des Philosophen Jean-Paul setzten die besten zehn Vorleserinnen und Vorleser der Stadt Straubing vergangenen Donnerstag in die Tat um, als sie mit ihren digitalen Video-Einreichungen eine vielfältig zusammengestellte Jury in der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs aus ihren privaten Wohnzimmern heraus mit zu den Sternen in ihren Lieblingsbüchern führten! Weiterlesen

Be polite! – Benehmd’s eich!

Eigentlich ist der Unterschied ja gar nicht so groß – schließlich zählt höfliches Verhalten ja auch bei uns zum „guten Ton“, aber gerade, wenn man seine ersten Schritte in der Fremdsprache Englisch erst seit ein paar Monaten geht, schadet es nicht, sich mit Grundregeln des höflichen Verhaltens in Großbritannien und auf Englisch näher zu beschäftigen.

Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 3

Häschen Keramik, Jgst.6

Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 2

Nach Hundertwasser Faserstift, Jgst.5 

Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 1

Seenot (nach William Turner) Acrylfarben, Jgst.9

Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

1963 fand die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages statt. Neben der engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind viele Städte- und Schulpartnerschaften entstanden, Schüler*innen können z. B. mit dem Programm Brigitte Sauzay oder dem Programm Voltaire einige Wochen bzw. Monate in einer französischen Gastfamilie verbringen und Weiterlesen

Unsere französische Fremdsprachenassistentin

Die Fachschaft Französisch am Ludwigsgymnasium hat Verstärkung bekommen. Océane Ousseni aus dem Elsass wird bis Ende Mai die Französischkolleg*innen unserer Schule tatkräftig unterstützen und den Unterricht in allen Jahrgangsstufen mitgestalten. Ihre Aufgabe ist es,

«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!

Zum Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar engagierten sich die Französischschüler der 8. Klasse mit kleinen Heimaktivitäten rund um unsere französischen Nachbarn und brachten durch diese praktischen Aktionen etwas Bleu – Blanc – Rouge in ihr Homeoffice! Weiterlesen

„Urfaust“ – digitale Unterhaltung beim virtuellen Theaterbesuch!

Theaterbesuch im Lockdown – geht nicht? Geht doch! Die Schülerinnen und Schüler der Q11 besuchten vergangenen Donnerstagabend gemeinsam den von Peter Oberdorf für das Landestheater Niederbayern inszenierten „Urfaust“ im online-Stream der Mediathek, vor- und nachbereitet in einer MS Teams-Sitzung, (zum Teil) theaterkonform gestylt in Sakko und Kleid vor roten Samtvorhängen als Bildschirmhintergrund! Weiterlesen