Tuam 2019
Der erste Ausflug unseres Irlandaustausches führte uns zum Connemara Nationalpark. Schon auf der Busfahrt dorthin waren wir von der schönen Landschaft Irlands fasziniert. Weiterlesen
Der erste Ausflug unseres Irlandaustausches führte uns zum Connemara Nationalpark. Schon auf der Busfahrt dorthin waren wir von der schönen Landschaft Irlands fasziniert. Weiterlesen
42,195km laufen am Stück, ohne Pause, an einem Tag, ein Marathon – das war das große Ziel des P-Seminars unter der Leitung von Frank Heckel. Ein Jahr Vorbereitung (u. a. mit einem Vortrag des Arztes der deutschen Biathlonnationalmannschaft, Klaus Marquardt, einem selbst erstellten Trainingsplan und Trainingstagebuch) und einigen Testwettkämpfen, z. B. den Halbmarathons in Straubing oder Dingolfing, galt es bis zum 27. Oktober 2019 zu meistern Weiterlesen
Daten spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben. Von den sechs wertvollsten Unternehmen der Welt machen fünf ihre Geschäfte ganz oder überwiegend mit Daten (Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet/Google und Facebook). Daten verändern die Arbeitswelt, Weiterlesen
Es war im Herbst 2018, als Ulrich Brandner zum 40-jähigen Abiturtreffen zurück an das Ludwigsgymnasium kam. Während einer Führung durch die neuen naturwissenschaftlichen Fachräume erzählte er der Schulleiterin Ricarda Krawczak mit großer Begeisterung von seinem Physik-Leistungskurs und von der Informatik-Arbeitsgemeinschaft, die er in der Oberstufe besuchte. Weiterlesen
Auch dieses Schuljahr beteiligten sich wieder 17 Schüler/innen der Q12 am P-Seminar Lesepaten unter der Leitung von StRin Bartsch. Das Seminar wird bereits seit letztem Schuljahr erfolgreich in Zusammenarbeit mit dem Kinderhort Don Bosco und der Stadtbibliothek Straubing durchgeführt. Weiterlesen
Im Rahmen des im neuen LehrplanPLUS angesiedelten Themas Ökosystem Gewässer fuhr die Klasse 6c mit ihren Biologielehrkräften Frau Rasch-Vogl und Herrn Radtke sowie dem Biologieseminar in den Rainer Wald. Ziel der Exkursion war der dort befindliche, naturnah angelegte Teich, welcher zum Gegenstand zahlreicher Untersuchungen werden sollte. Weiterlesen
Am Donnerstag, den 28. Juni 2019, fand im Mohrensaal um 15 Uhr die Verleihung des Gymnasialpreises der Nachwachsenden Rohstoffe statt. Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe prämiert jährlich zusammen mit Volksbank Straubing eG Seminararbeiten, die sich mit dem zukunftsträchtigen Thema Nachwachsende Rohstoffe beschäftigen. Weiterlesen
Am Dienstag, den 25. Juni 2019, fand die Verleihung der Dr. Hans-Riegel-Preise im Hörsaal H25 des Vielberth-Gebäudes der Universität Regensburg statt. Dabei wurde die Schülerin des Ludwigsgymnasiums Straubing, Amelie Niefanger (Q12), für ihre Chemie-Seminararbeit Für jeden Fleck das passende Mittel – Omas Tipps und Tricks zur Fleckentfernung im Test mit dem 3. Platz im Fachbereich Chemie geehrt. Weiterlesen
Im Rahmen des Lehrplanbereichs in den Unterrichtsfächern Natur und Technik und Geographie besuchte die Klasse 5a am 05. Juni 2019 zusammen mit Frau Rasch-Vogl, Frau Obst und dem Biologieseminar den Biohof Capo Moro in der Griesau. Familie Arzberger hieß die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und berichtete ihnen anschaulich von ihren alltäglichen Tätigkeiten als Landwirt auf dem Biohof. Weiterlesen
STRAUBINGER TAGBLATT vom 03.07.2019