Tuam 2019
Der erste Ausflug unseres Irlandaustausches führte uns zum Connemara Nationalpark. Schon auf der Busfahrt dorthin waren wir von der schönen Landschaft Irlands fasziniert. Weiterlesen
Der erste Ausflug unseres Irlandaustausches führte uns zum Connemara Nationalpark. Schon auf der Busfahrt dorthin waren wir von der schönen Landschaft Irlands fasziniert. Weiterlesen
Zwei Tage lang diskutierten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums beim Klassensprecherseminar in der Jugendherberge Glashütt bei Sankt Englmar. Ziel war es, die Schulgemeinschaft zu stärken, neue Aktionen der SMV zu besprechen und die neuen Schülersprecher zu wählen. Weiterlesen
Für die Klasse 10b stand am Mittwoch, den 27. März, P.A.R.T.Y. (Prevent alcohol and risk-related trauma in youth) auf dem Programm. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Stefan Grote nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem sehr eindrucksvollen Präventionsprogramm teil. Die zukünftigen Verkehrsteilnehmer wurden an eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr herangeführt. Weiterlesen
Vom 4. bis 6. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen der Tage der Orientierung das Kloster Ensdorf. Die Religionslehrkräfte Frau Brandhuber, Herr Fröbus und Herr Feldmann begleiteten die Teilnehmer in das ehemalige Benediktinerkloster, seit 1920 ein Sitz der Salesianer Don Boscos. Weiterlesen
„Schatten – ich wollte doch leben“ – heißt eine Ausstellung, die sich mit tödlichen Unfällen junger Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Dargestellt ist jeweils die Lebenssituation und der Unfallhergang von 6 jungen Unfallopfern, die als schwarze Silhouette symbolisiert werden.
Unfälle passieren und sind nicht geplant. Die häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle sind: überhöhte Geschwindigkeit, Handybenutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss. Da wir diese Ursachen selbst steuern können sind die meisten Verkehrsunfälle somit vermeidbar! Viele Menschen vergessen Weiterlesen
Nach Großbritannien konnten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums nicht wirklich fahren, leider – auch wenn Mitte März ein pinkfarbener Doppeldeckerbus direkt vor der Schule parkte. Dennoch nutzten einige Kolleginnen und Kollegen mit ihren Klassen das Angebot von ef bustours, einmal einen anderen Blick auf Sprache und Kultur unserer britischen Nachbarn zu bekommen:
Am 21. Februar fand dieses Jahr eine Premiere statt: der Luggy Science Day. Engagiert stellten unsere Nachwuchsforscher der Klassen 5 bis 12 im Rahmen einer zweistündigen Wissenschaftsmesse ihren Mitschülern die naturwissenschaftlichen Projekte in Form von Postern und Demonstrationsobjekten vor, die sie in diesem Schuljahr bearbeitet haben.
Zu Beginn der närrischen Tage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 am unsinnigen Donnerstag schon mal richtig austoben: Beim traditionellen Basketballturnier traten in diesem Jahr 7 Mädchen- und 7 Jungenmannschaften gegeneinander an.
„Was bedeutet für euch Sicherheit?“ Das war eine der zentralen Fragen, von denen Hauptmann Klaus Schedlbauer ausging, als er vor den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a über die Aufgaben der Bundeswehr sprach. Weiterlesen