Q11 an der THD Deggendorf
Am Wandertag machte sich die Q11 im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung auf nach Deggendorf, an die Technische Hochschule. Weiterlesen
Am Wandertag machte sich die Q11 im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung auf nach Deggendorf, an die Technische Hochschule. Weiterlesen
Im Rahmen des im neuen LehrplanPLUS angesiedelten Themas Ökosystem Gewässer fuhr die Klasse 6c mit ihren Biologielehrkräften Frau Rasch-Vogl und Herrn Radtke sowie dem Biologieseminar in den Rainer Wald. Ziel der Exkursion war der dort befindliche, naturnah angelegte Teich, welcher zum Gegenstand zahlreicher Untersuchungen werden sollte. Weiterlesen
In Verbindung mit dem bereits stattgefundenen „Freistunde-Quiz“, welches heuer am Anton-Bruckner-Gymnasium abgehalten wurde, waren alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte von Staatsminister Dr. Florian Herrmann in die Staatskanzlei per Videobotschaft nach München eingeladen worden. Am Montag, den 8. Juli 2019, war es dann soweit: Weiterlesen
Im Rahmen des Lehrplanbereichs in den Unterrichtsfächern Natur und Technik und Geographie besuchte die Klasse 5a am 05. Juni 2019 zusammen mit Frau Rasch-Vogl, Frau Obst und dem Biologieseminar den Biohof Capo Moro in der Griesau. Familie Arzberger hieß die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und berichtete ihnen anschaulich von ihren alltäglichen Tätigkeiten als Landwirt auf dem Biohof. Weiterlesen
Luggyaner konnten im Rahmen des COOLT-Programms (Culture is cool) einen Beitrag zur Friedenserziehung leisten. Weiterlesen
Für die Klasse 10b stand am Mittwoch, den 27. März, P.A.R.T.Y. (Prevent alcohol and risk-related trauma in youth) auf dem Programm. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Stefan Grote nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem sehr eindrucksvollen Präventionsprogramm teil. Die zukünftigen Verkehrsteilnehmer wurden an eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr herangeführt. Weiterlesen
Im Rahmen des dies Latinus (Projekttag im Fach Latein) besuchten die Lateinschüler der 6. Klassen begleitet von Frau Rott und Herrn Feldmann das Museum Quintana in Künzing. Weiterlesen
Die Klassen 5a und 5c unternahmen am 8. April 2019 im Rahmen des Geographieunterrichts von der vierten bis zur sechsten Stunde eine themenorientierte Erkundung des Straubinger Stadtplatzes. Weiterlesen
Im Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) verbrachten 6 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zusammen mit den begleitenden Lehrkräften sechs Tage in Bulgarien. Die Jugendlichen aus Straubing bewerteten zusammen mit ihren türkischen und italienischen Partnern Unterrichtseinheiten zur Friedenserziehung, die die Lehrer zusammen mit drei nicht-schulischen Organisationen bei den vorhergehenden Projekttreffen erstellt hatten.
Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen nehmen im laufenden Schuljahr am Enrichment-Programm des Ludwigsgymnasiums teil. Der traditionelle Auftakt im Oktober bestand darin, dass sich die heterogene Gruppe zunächst kennenlernen und in der Folge des gemeinsamen Trainings ein handlungsfähiges Team bilden sollte. Dafür galt es, verschiedene Challenges mit- und gegeneinander zu absolvieren. […]