Im Hallenbad in Landau an der Isar fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen für Schulen statt. Mit am Start auch die Mädchenmannschaft des Ludwigsgymnasiums der Jahrgänge 2004 bis 2007. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-xx-Schwimmen-Mädchen-002a.jpg200300Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2019-03-27 21:09:332019-04-03 13:49:08Luggy-Mädels sind niederbayerischer Meister im Schwimmen
Unfälle passieren und sind nicht geplant. Die häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle sind: überhöhte Geschwindigkeit, Handybenutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss. Da wir diese Ursachen selbst steuern können sind die meisten Verkehrsunfälle somit vermeidbar! Viele Menschen vergessen Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-21-Alkohol-im-Straßenverkehr-001a.jpg199300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-03-25 15:28:082019-03-25 15:28:35Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Nach Großbritannien konnten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums nicht wirklich fahren, leider – auch wenn Mitte März ein pinkfarbener Doppeldeckerbus direkt vor der Schule parkte. Dennoch nutzten einige Kolleginnen und Kollegen mit ihren Klassen das Angebot von ef bustours, einmal einen anderen Blick auf Sprache und Kultur unserer britischen Nachbarn zu bekommen:
Im Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) verbrachten 6 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zusammen mit den begleitenden Lehrkräften sechs Tage in Bulgarien. Die Jugendlichen aus Straubing bewerteten zusammen mit ihren türkischen und italienischen Partnern Unterrichtseinheiten zur Friedenserziehung, die die Lehrer zusammen mit drei nicht-schulischen Organisationen bei den vorhergehenden Projekttreffen erstellt hatten.
Am 21. Februar fand dieses Jahr eine Premiere statt: der Luggy Science Day. Engagiert stellten unsere Nachwuchsforscher der Klassen 5 bis 12 im Rahmen einer zweistündigen Wissenschaftsmesse ihren Mitschülern die naturwissenschaftlichen Projekte in Form von Postern und Demonstrationsobjekten vor, die sie in diesem Schuljahr bearbeitet haben.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-02-21-Science-Day-003a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-03-16 19:03:302019-03-16 19:03:30Science Day 2019
Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen nehmen im laufenden Schuljahr am Enrichment-Programm des Ludwigsgymnasiums teil. Der traditionelle Auftakt im Oktober bestand darin, dass sich die heterogene Gruppe zunächst kennenlernen und in der Folge des gemeinsamen Trainings ein handlungsfähiges Team bilden sollte. Dafür galt es, verschiedene Challenges mit- und gegeneinander zu absolvieren. […]
Zu Beginn der närrischen Tage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 am unsinnigen Donnerstag schon mal richtig austoben: Beim traditionellen Basketballturnier traten in diesem Jahr 7 Mädchen- und 7 Jungenmannschaften gegeneinander an.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-01-Jugend-forscht-Passau-006a.jpg200300StDin Ingrid Rasch-Voglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngStDin Ingrid Rasch-Vogl2019-03-04 11:41:562019-03-04 13:59:41Jugend forscht 2019
Vom 5. bis zum 7. Februar verbrachten die 6. Klassen mit ihren Lehrern drei erlebnisreiche Skitage in St. Englmar. Die Sonne schien auf den frisch gefallenen Schnee und somit machte es ihnen eine große Freude auf den verschneiten Berge verschiedene Abfahrten zu meistern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-02-07-Skitage-003a.jpg200300Paula Zierhut, Ida Schulmann (6a)https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngPaula Zierhut, Ida Schulmann (6a)2019-02-19 18:58:522019-02-25 15:41:19Skitage der 6. Klassen
Für drei Tage, vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019, nutzten 40 angehende Abiturienten die Möglichkeit, am POL&IS-Planspiel der Bundeswehr teilzunehmen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-02-01-Polis-Projekt-019a.jpg199300Max Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMax Schmidt2019-02-19 15:06:032019-02-25 15:49:34POL&IS-Planspiel der Q12
„Was bedeutet für euch Sicherheit?“ Das war eine der zentralen Fragen, von denen Hauptmann Klaus Schedlbauer ausging, als er vor den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a über die Aufgaben der Bundeswehr sprach. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-02-01-Polis-Projekt-001a.jpg199300Max Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMax Schmidt2019-02-19 14:52:132019-02-25 15:46:45Besuch des Jugendoffiziers
Letzte Woche durften die 6. Klassen 3 herrliche Tage im tiefverschneiten Bayrischen Wald verbringen und entweder die ersten Erfahrungen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machen oder ihr skifahrerisches Können perfektionieren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-02-05-Schitage-001a.jpg200300Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2019-02-12 21:17:042019-02-25 15:48:13Skiing days - Awesome!
Klein, aber oh là là! Für eine erfolgreiche Teilnahme am DELFscolaire, einer Sprachprüfung, die seit 2007 zum festen Bestandteil des Französischangebots am Ludwigsgymnasium gehört, hatten drei SchülerInnen letztes Schuljahr über mehrere Wochen hinweg zum Teil mehrere Nachmittagsstunden „geopfert“ – nun gab es den Lohn für dieses Engagement. Weiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir ein besonderes Ereignis nicht aus dem Auge verloren. Am 30. Januar und am 1. Februar war es wieder einmal soweit. Angeleitet von ihren Lehrkräften, Herrn Weinberger und Herrn Dr. Glaser, konnten die Klassen 9a und 9b einen ganz besonderen Augenblick erleben. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-01-30-Ein-etwas-anderer-Augenblick-001a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-02-10 21:28:272019-02-11 15:45:25Ein etwas anderer Augenblick
Die Französischschüler der 6. Klasse lernen nun seit etwa fünf Monaten Französisch. Um ihre bis dato erworbenen Kenntnisse anzuwenden, traten sie kürzlich in einem mit Spannung erwarteten Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/02/2019-01-30-Vorlesewettbewerb-Französisch-001a.jpg200300Gabi Zachhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngGabi Zach2019-02-10 21:18:402019-02-11 15:47:06Concours de lecture 2019
Am 22. Januar 2019 nahmen anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstages zwei Lerngruppen des Luggy am Internet-Teamwettbewerb aller deutschen Institut Français teil. Weiterlesen
Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar hatte die Fachschaft Französisch einen frankokanadischen Eishockeyspieler zum Interview geladen: für 45 Minuten stand der Tigers-Profi Antoine Laganière den Französischschülern der 10. Klasse und des Oberstufenkurses für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-22-D-F-Tag.-Antoine-Laganière-004a.jpg200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2019-01-31 18:49:392019-02-03 14:38:19Antoine Laganière am Luggy: Il fait -28° à Montréal
Am 29.01.2019 stellten sich die Teilnehmer des Wahlkurses Karate am Ludwigsgymnasium der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad bei Prüfer Florian Fischer (4. Dan). Alle Schüler haben die Prüfung bestanden und dürfen fortan die neue Gürtelfarbe tragen. Herzlichen Glückwunsch.
Luggy-Mädels sind niederbayerischer Meister im Schwimmen
/in 05, 06, 07, 08, Schwimmen, Sport /von Frank HeckelIm Hallenbad in Landau an der Isar fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen für Schulen statt. Mit am Start auch die Mädchenmannschaft des Ludwigsgymnasiums der Jahrgänge 2004 bis 2007. Weiterlesen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
/in 10, Biologie, Chemie, Externe Referenten /von Dr. Franz GlaserUnfälle passieren und sind nicht geplant. Die häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle sind: überhöhte Geschwindigkeit, Handybenutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss. Da wir diese Ursachen selbst steuern können sind die meisten Verkehrsunfälle somit vermeidbar! Viele Menschen vergessen Weiterlesen
Ef bustours: Luggy goes Great Britain
/in 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11q, 12q, Englisch, Externe Referenten /von Kathrin BruckmeierNach Großbritannien konnten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums nicht wirklich fahren, leider – auch wenn Mitte März ein pinkfarbener Doppeldeckerbus direkt vor der Schule parkte. Dennoch nutzten einige Kolleginnen und Kollegen mit ihren Klassen das Angebot von ef bustours, einmal einen anderen Blick auf Sprache und Kultur unserer britischen Nachbarn zu bekommen:
Luggy International – Bulgarien
/in ERASMUS, Exkursion /von Christian SchwarzIm Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) verbrachten 6 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zusammen mit den begleitenden Lehrkräften sechs Tage in Bulgarien. Die Jugendlichen aus Straubing bewerteten zusammen mit ihren türkischen und italienischen Partnern Unterrichtseinheiten zur Friedenserziehung, die die Lehrer zusammen mit drei nicht-schulischen Organisationen bei den vorhergehenden Projekttreffen erstellt hatten.
Science Day 2019
/in 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11q, 12q, Biologie, Chemie, W- & P-Seminare /von Dr. Franz GlaserAm 21. Februar fand dieses Jahr eine Premiere statt: der Luggy Science Day. Engagiert stellten unsere Nachwuchsforscher der Klassen 5 bis 12 im Rahmen einer zweistündigen Wissenschaftsmesse ihren Mitschülern die naturwissenschaftlichen Projekte in Form von Postern und Demonstrationsobjekten vor, die sie in diesem Schuljahr bearbeitet haben.
Enrichment-Schüler in Aktion
/in Enrichment, Exkursion, Video /von Veronika VillingZehn Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen nehmen im laufenden Schuljahr am Enrichment-Programm des Ludwigsgymnasiums teil. Der traditionelle Auftakt im Oktober bestand darin, dass sich die heterogene Gruppe zunächst kennenlernen und in der Folge des gemeinsamen Trainings ein handlungsfähiges Team bilden sollte. Dafür galt es, verschiedene Challenges mit- und gegeneinander zu absolvieren. […]
Oberstufenturnier 2019
/in 10, 11q, 12q, Sport, Wettbewerb /von Leni KistlerZu Beginn der närrischen Tage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 am unsinnigen Donnerstag schon mal richtig austoben: Beim traditionellen Basketballturnier traten in diesem Jahr 7 Mädchen- und 7 Jungenmannschaften gegeneinander an.
Jugend forscht 2019
/in 06, 07, 08, 09, Biologie, Chemie, Wettbewerb /von StDin Ingrid Rasch-Vogl3 Teams des Ludwigsgymnasiums erhalten für ihre Forschungsarbeiten einen 1. und 2. Platz und 1 Sonderpreis
Skitage der 6. Klassen
/in 06, Ski, Sport /von Paula Zierhut, Ida Schulmann (6a)Vom 5. bis zum 7. Februar verbrachten die 6. Klassen mit ihren Lehrern drei erlebnisreiche Skitage in St. Englmar. Die Sonne schien auf den frisch gefallenen Schnee und somit machte es ihnen eine große Freude auf den verschneiten Berge verschiedene Abfahrten zu meistern. Weiterlesen
POL&IS-Planspiel der Q12
/in 12q, Externe Referenten, Geschichte / Sozialkunde /von Max SchmidtFür drei Tage, vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019, nutzten 40 angehende Abiturienten die Möglichkeit, am POL&IS-Planspiel der Bundeswehr teilzunehmen. Weiterlesen
Besuch des Jugendoffiziers
/in 10, 12q, Externe Referenten, Geschichte / Sozialkunde /von Max Schmidt„Was bedeutet für euch Sicherheit?“ Das war eine der zentralen Fragen, von denen Hauptmann Klaus Schedlbauer ausging, als er vor den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a über die Aufgaben der Bundeswehr sprach. Weiterlesen
Skiing days – Awesome!
/in 06, Englisch, Ski, Sport /von Christian SchwarzLetzte Woche durften die 6. Klassen 3 herrliche Tage im tiefverschneiten Bayrischen Wald verbringen und entweder die ersten Erfahrungen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machen oder ihr skifahrerisches Können perfektionieren. Weiterlesen
DELF 2018: Félicitations!
/in 10, 11q, DELF, Französisch /von Felix KernKlein, aber oh là là! Für eine erfolgreiche Teilnahme am DELF scolaire, einer Sprachprüfung, die seit 2007 zum festen Bestandteil des Französischangebots am Ludwigsgymnasium gehört, hatten drei SchülerInnen letztes Schuljahr über mehrere Wochen hinweg zum Teil mehrere Nachmittagsstunden „geopfert“ – nun gab es den Lohn für dieses Engagement. Weiterlesen
Ein etwas anderer Augenblick
/in 09, Biologie /von Dr. Franz GlaserAuch dieses Jahr haben wir ein besonderes Ereignis nicht aus dem Auge verloren. Am 30. Januar und am 1. Februar war es wieder einmal soweit. Angeleitet von ihren Lehrkräften, Herrn Weinberger und Herrn Dr. Glaser, konnten die Klassen 9a und 9b einen ganz besonderen Augenblick erleben. Weiterlesen
Concours de lecture 2019
/in 06, Französisch, Wettbewerb /von Gabi ZachDie Französischschüler der 6. Klasse lernen nun seit etwa fünf Monaten Französisch. Um ihre bis dato erworbenen Kenntnisse anzuwenden, traten sie kürzlich in einem mit Spannung erwarteten Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Weiterlesen
Internet-Teamwettbewerb Französisch 2019
/in 06, 08, Französisch, Wettbewerb /von Christian SchwarzAm 22. Januar 2019 nahmen anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstages zwei Lerngruppen des Luggy am Internet-Teamwettbewerb aller deutschen Institut Français teil. Weiterlesen
Deutsch-französischer Tag 2019
/in 10, Französisch /von Felix KernAntoine Laganière am Luggy: Il fait -28° à Montréal
/in 10, Französisch /von Felix KernStreifen- und Kyu-Prüfung abgelegt
/in Karate /von Felix KernAm 29.01.2019 stellten sich die Teilnehmer des Wahlkurses Karate am Ludwigsgymnasium der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad bei Prüfer Florian Fischer (4. Dan). Alle Schüler haben die Prüfung bestanden und dürfen fortan die neue Gürtelfarbe tragen. Herzlichen Glückwunsch.
WeiterlesenImpressionen vom MINT-Tag 2019
/in Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik /von Felix KernWeiterlesen