Mehrere Abiturjahrgänge feierten beim diesjährigen Ehemaligentreffen am 25. Mai runde und halbrunde Abiturjubiläen, darunter ein 25jähriges und ein 50jähriges. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-05-25-Ehemaligentreffen.-Jahrgang-1969-001a.jpg201300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2019-07-16 16:58:022019-07-16 16:58:11Klassentreffen am Luggy
Die Theatergruppe des Ludwigsgymnasiums Straubing – dieses Mal eine Kombo aus allen Jahrgangsstufen – lädt herzlich ein zu ihrem neuen Stück Taucht nix. Frei nach Schiller.Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-07-20-Theater.-Taucht-nix-001a.jpg201300Karlheinz Franklhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKarlheinz Frankl2019-07-11 19:03:242019-07-11 19:08:03Luggy-Theaterproduktion: 'Taucht nix. Frei nach Schiller'
In Verbindung mit dem bereits stattgefundenen „Freistunde-Quiz“, welches heuer am Anton-Bruckner-Gymnasium abgehalten wurde, waren alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte von Staatsminister Dr. Florian Herrmann in die Staatskanzlei per Videobotschaft nach München eingeladen worden. Am Montag, den 8. Juli 2019, war es dann soweit: Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-07-08-Staatskanzlei-München-001a.jpg200300Edith Brandhuberhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngEdith Brandhuber2019-07-09 17:41:122019-07-09 17:41:12Luggy in der Bayerischen Staatskanzlei München
Am Donnerstag, den 28. Juni 2019, fand im Mohrensaal um 15 Uhr die Verleihung des Gymnasialpreises der Nachwachsenden Rohstoffe statt. Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe prämiert jährlich zusammen mit Volksbank Straubing eG Seminararbeiten, die sich mit dem zukunftsträchtigen Thema Nachwachsende Rohstoffe beschäftigen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-28-Gymnasialpreis-Nachwachsende-Rohstoffe-001a.jpg201300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-07-03 19:42:402019-07-03 21:32:22Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe 2019
Am Dienstag, den 25. Juni 2019, fand die Verleihung der Dr. Hans-Riegel-Preise im Hörsaal H25 des Vielberth-Gebäudes der Universität Regensburg statt. Dabei wurde die Schülerin des Ludwigsgymnasiums Straubing, Amelie Niefanger (Q12), für ihre Chemie-Seminararbeit Für jeden Fleck das passende Mittel – Omas Tipps und Tricks zur Fleckentfernung im Test mit dem 3. Platz im Fachbereich Chemie geehrt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-25-Hans-Riegel-Preis-für-Amelie-Niefanger-001a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-07-03 17:20:352019-07-03 17:21:09Dr. Hans Riegel Fachpreise 2019
Im Rahmen des Lehrplanbereichs in den Unterrichtsfächern Natur und Technik und Geographie besuchte die Klasse 5a am 05. Juni 2019 zusammen mit Frau Rasch-Vogl, Frau Obst und dem Biologieseminar den Biohof Capo Moro in der Griesau. Familie Arzberger hieß die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und berichtete ihnen anschaulich von ihren alltäglichen Tätigkeiten als Landwirt auf dem Biohof. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-06-05-Biohof-Capo-Moro-010a.jpg200300Veronika Wimmerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Wimmer2019-07-03 14:58:072019-07-03 15:08:33Exkursion zum Biohof 'Capo Moro'
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-07-03-TAGBLATT.-Big-Challenge.-Emily-Spanner-2.jpg200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2019-07-03 10:08:392019-07-03 10:08:39Emily at her best!
Jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der internationale Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt. Dieses Jahr feierte der Wettbewerb sein 25jähriges Bestehen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-Kaenguru-Wettbewerb.jpg12801920Christine Hanischhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristine Hanisch2019-06-27 12:13:242019-07-27 12:15:14Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb
Wie seit vielen Jahren kam Manfred Werdan auch 2019 wieder ans Luggy, um vor den 6. Klassen einen von lebendigen Tieren anschaulich unterstützten Vortrag über Reptilien und Amphibien zu halten. Weiterlesen
Am 30. April 2019 hat die Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs stattgefunden. Folgende zehn Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums haben sich in der Vorrunde, die bereits im Februar durchgeführt wurde, dafür qualifiziert und teilgenommen: Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-06-04-Pangea-Sieger-Jonas-Listl-001a.jpg200300Petra Reisingerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngPetra Reisinger2019-06-04 22:05:422019-06-04 22:05:42Jonas Listl erreicht Pangea-Finale 2019
Der von Frau Rasch-Vogl geleitete Erfinderclub des Ludwigsgymnasiums bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftlichen Interessen auszuleben. Ob in Form eines über längeren Zeitraum bearbeiteten Projekts oder speziellen Aktivitäten. Letzteres fand auch am 23. Mai diesen Jahres statt, als die Schülerinnen und Schüler die Chance bekamen, einen Fangschreckenkrebs zu präparieren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-05-23-Erfinderclub.-Fangschreckenkrebse-002a.jpg200300Dominik Radtke, Seminar Biologiehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDominik Radtke, Seminar Biologie2019-06-04 13:15:402019-06-04 13:15:40Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub
Für die Klasse 10b stand am Mittwoch, den 27. März, P.A.R.T.Y. (Prevent alcohol and risk-related trauma in youth) auf dem Programm. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Stefan Grote nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem sehr eindrucksvollen Präventionsprogramm teil. Die zukünftigen Verkehrsteilnehmer wurden an eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr herangeführt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-03-27-P.A.R.T.Y.-im-Krankenhaus-005a.jpg201300Robert Jedlitschkahttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngRobert Jedlitschka2019-05-15 08:09:512019-05-15 08:10:36P.A.R.T.Y. im Krankenhaus
Bunte Flyer auf den Stühlen in der Aula des Ludwigsgymnasiums luden bereits vor dem offiziellen Beginn der Bücherlesestunde am 2. Mai die Fünftklässler zum Schmökern ein. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-02-Welttag-des-Buches-002a.jpg199300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2019-05-04 15:20:172019-05-04 15:26:01"Luggy liest" zum Welttag des Buches
Im Rahmen des dies Latinus (Projekttag im Fach Latein) besuchten die Lateinschüler der 6. Klassen begleitet von Frau Rott und Herrn Feldmann das Museum Quintana in Künzing. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-02-27-Dies-Latinus-001a.jpg200300Johannes Feldmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann2019-04-30 21:09:292019-05-01 21:09:40Dies Latinus der 6. Klassen in Künzing
Die Klassen 5a und 5c unternahmen am 8. April 2019 im Rahmen des Geographieunterrichts von der vierten bis zur sechsten Stunde eine themenorientierte Erkundung des Straubinger Stadtplatzes. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-08-Exkursion-Kartierung-001a.jpg198300Thomas Greilhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngThomas Greil2019-04-30 14:06:242019-04-30 14:06:24Stadtgeographische Erkundung des Straubinger Stadtplatzes
Vom 4. bis 6. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen der Tage der Orientierung das Kloster Ensdorf. Die Religionslehrkräfte Frau Brandhuber, Herr Fröbus und Herr Feldmann begleiteten die Teilnehmer in das ehemalige Benediktinerkloster, seit 1920 ein Sitz der Salesianer Don Boscos. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-02-04-Tage-der-Orientierung-003a.jpg201300Johannes Feldmann, Edith Brandhuberhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann, Edith Brandhuber2019-04-30 13:15:252019-04-30 13:16:05Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-05-Tag-der-offenen-Tür-005a.jpg199300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2019-04-12 08:21:452019-04-12 08:22:45Impressionen vom Tag der offenen Tür
„Schatten – ich wollte doch leben“ – heißt eine Ausstellung, die sich mit tödlichen Unfällen junger Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Dargestellt ist jeweils die Lebenssituation und der Unfallhergang von 6 jungen Unfallopfern, die als schwarze Silhouette symbolisiert werden.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-01-ADAC-Podiumsdiskussion-003a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-04-03 09:12:012019-04-04 14:56:25"Jeder Tote ist ein Toter zuviel"
Klassentreffen am Luggy
/in Freundeskreis /von Felix KernMehrere Abiturjahrgänge feierten beim diesjährigen Ehemaligentreffen am 25. Mai runde und halbrunde Abiturjubiläen, darunter ein 25jähriges und ein 50jähriges. Weiterlesen
Luggy-Theaterproduktion: ‚Taucht nix. Frei nach Schiller‘
/in Theatergruppe, Veranstaltungen /von Karlheinz FranklDie Theatergruppe des Ludwigsgymnasiums Straubing – dieses Mal eine Kombo aus allen Jahrgangsstufen – lädt herzlich ein zu ihrem neuen Stück Taucht nix. Frei nach Schiller. Weiterlesen
Luggy in der Bayerischen Staatskanzlei München
/in 11q, Exkursion, Wettbewerb /von Edith BrandhuberIn Verbindung mit dem bereits stattgefundenen „Freistunde-Quiz“, welches heuer am Anton-Bruckner-Gymnasium abgehalten wurde, waren alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte von Staatsminister Dr. Florian Herrmann in die Staatskanzlei per Videobotschaft nach München eingeladen worden. Am Montag, den 8. Juli 2019, war es dann soweit: Weiterlesen
Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe 2019
/in Biologie, Chemie, Wettbewerb /von Dr. Franz GlaserAm Donnerstag, den 28. Juni 2019, fand im Mohrensaal um 15 Uhr die Verleihung des Gymnasialpreises der Nachwachsenden Rohstoffe statt. Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe prämiert jährlich zusammen mit Volksbank Straubing eG Seminararbeiten, die sich mit dem zukunftsträchtigen Thema Nachwachsende Rohstoffe beschäftigen. Weiterlesen
Dr. Hans Riegel Fachpreise 2019
/in 12q, Chemie, Wettbewerb /von Dr. Franz GlaserAm Dienstag, den 25. Juni 2019, fand die Verleihung der Dr. Hans-Riegel-Preise im Hörsaal H25 des Vielberth-Gebäudes der Universität Regensburg statt. Dabei wurde die Schülerin des Ludwigsgymnasiums Straubing, Amelie Niefanger (Q12), für ihre Chemie-Seminararbeit Für jeden Fleck das passende Mittel – Omas Tipps und Tricks zur Fleckentfernung im Test mit dem 3. Platz im Fachbereich Chemie geehrt. Weiterlesen
Exkursion zum Biohof ‚Capo Moro‘
/in 05, Biologie, Biologie, Exkursion /von Veronika WimmerIm Rahmen des Lehrplanbereichs in den Unterrichtsfächern Natur und Technik und Geographie besuchte die Klasse 5a am 05. Juni 2019 zusammen mit Frau Rasch-Vogl, Frau Obst und dem Biologieseminar den Biohof Capo Moro in der Griesau. Familie Arzberger hieß die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und berichtete ihnen anschaulich von ihren alltäglichen Tätigkeiten als Landwirt auf dem Biohof. Weiterlesen
Emily at her best!
/in 05, Englisch, Wettbewerb /von Felix KernSTRAUBINGER TAGBLATT vom 03.07.2019
Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb
/in Mathematik, Wettbewerb /von Christine HanischJedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der internationale Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt. Dieses Jahr feierte der Wettbewerb sein 25jähriges Bestehen. Weiterlesen
Friedenserziehung in unruhigen Zeiten
/in ERASMUS, Exkursion /von Christian SchwarzLuggyaner konnten im Rahmen des COOLT-Programms (Culture is cool) einen Beitrag zur Friedenserziehung leisten. Weiterlesen
Reptilienexperte Manfred Werdan am Luggy
/in 06, 08, Biologie, Externe Referenten /von Dominik Radtke, Seminar BiologieWie seit vielen Jahren kam Manfred Werdan auch 2019 wieder ans Luggy, um vor den 6. Klassen einen von lebendigen Tieren anschaulich unterstützten Vortrag über Reptilien und Amphibien zu halten. Weiterlesen
Jonas Listl erreicht Pangea-Finale 2019
/in 05, 06, 07, 08, 09, Mathematik, Wettbewerb /von Petra ReisingerAm 30. April 2019 hat die Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs stattgefunden. Folgende zehn Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums haben sich in der Vorrunde, die bereits im Februar durchgeführt wurde, dafür qualifiziert und teilgenommen: Weiterlesen
Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub
/in Biologie, Biologie, Erfinderclub /von Dominik Radtke, Seminar BiologieDer von Frau Rasch-Vogl geleitete Erfinderclub des Ludwigsgymnasiums bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftlichen Interessen auszuleben. Ob in Form eines über längeren Zeitraum bearbeiteten Projekts oder speziellen Aktivitäten. Letzteres fand auch am 23. Mai diesen Jahres statt, als die Schülerinnen und Schüler die Chance bekamen, einen Fangschreckenkrebs zu präparieren. Weiterlesen
P.A.R.T.Y. im Krankenhaus
/in 10, Biologie, Chemie, Exkursion /von Robert JedlitschkaFür die Klasse 10b stand am Mittwoch, den 27. März, P.A.R.T.Y. (Prevent alcohol and risk-related trauma in youth) auf dem Programm. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Stefan Grote nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem sehr eindrucksvollen Präventionsprogramm teil. Die zukünftigen Verkehrsteilnehmer wurden an eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr herangeführt. Weiterlesen
„Luggy liest“ zum Welttag des Buches
/in Allgemein /von Veronika VillingBunte Flyer auf den Stühlen in der Aula des Ludwigsgymnasiums luden bereits vor dem offiziellen Beginn der Bücherlesestunde am 2. Mai die Fünftklässler zum Schmökern ein. Weiterlesen
Dies Latinus der 6. Klassen in Künzing
/in 06, Exkursion, Latein /von Johannes FeldmannIm Rahmen des dies Latinus (Projekttag im Fach Latein) besuchten die Lateinschüler der 6. Klassen begleitet von Frau Rott und Herrn Feldmann das Museum Quintana in Künzing. Weiterlesen
Stadtgeographische Erkundung des Straubinger Stadtplatzes
/in 05, Exkursion, Geographie /von Thomas GreilDie Klassen 5a und 5c unternahmen am 8. April 2019 im Rahmen des Geographieunterrichts von der vierten bis zur sechsten Stunde eine themenorientierte Erkundung des Straubinger Stadtplatzes. Weiterlesen
Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf
/in 10, Religion / Ethik, Tage der Orientierung /von Johannes Feldmann, Edith BrandhuberVom 4. bis 6. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen der Tage der Orientierung das Kloster Ensdorf. Die Religionslehrkräfte Frau Brandhuber, Herr Fröbus und Herr Feldmann begleiteten die Teilnehmer in das ehemalige Benediktinerkloster, seit 1920 ein Sitz der Salesianer Don Boscos. Weiterlesen
Landesfinale Schwimmen (Mädchen)
/in Schwimmen, Sport, Wettbewerb /von Claudia ScheuflerUnsere Mädchen III erreichten im Landesfinale Schwimmen in Bayreuth einen guten 5. Platz. Glückwunsch! Weiterlesen
Impressionen vom Tag der offenen Tür
/in Allgemein, Elternbeirat, Klassen, Tag der offenen Tür /von Felix KernWeiterlesen
„Jeder Tote ist ein Toter zuviel“
/in 10, 11q, Externe Referenten /von Dr. Franz Glaser„Schatten – ich wollte doch leben“ – heißt eine Ausstellung, die sich mit tödlichen Unfällen junger Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Dargestellt ist jeweils die Lebenssituation und der Unfallhergang von 6 jungen Unfallopfern, die als schwarze Silhouette symbolisiert werden.